Ergebnisse - Obedience ab 2018
D H V D M 2 0 1 9
hier alle Ergebnisse
Jugend Ergebnis
L M 2 0 1 9
V D H D M / D J M 2 0 1 9
In diesem Jahr haben sich 8 (!!!) Teams aus dem HSVRM für die VDH DM qualifiziert, eine tolle Leistung und ein Indiz für die Qualität, mit der die Teams ihre Hunde ausbilden! Ebenso wie die Tatsache, dass es keine Ausfälle bei unseren Teams gab, trotz einiger Nullrunden haben alle ihre Prüfungen bestanden – wie Eingeweihte wissen, kommt die Null schnell mal vor!
Toll, dass auch wieder eine Reihe von Schlachtenbummlern angereist waren, die den Teams Unterstützung und Beifall gaben.
Die Leistungen im Detail:
D H V D M
dhv Obedience DM 2018
Zehn Teams (!) aus dem HSVRM qualifizierten sich diesmal über das Kontingent oder über die Liste und bekamen auch alle einen Startplatz. Natürlich lag diese Meisterschaft nicht ‚um die Ecke‘, aber unsere Hundesportler haben wieder einmal keine Mühen gescheut und sind in den hohen Norden nach Wulsbüttel gereist. Bei meiner Ankunft hatte ich ein Déjà-vu: Hier hatte ich vor beinahe 20 Jahren meine allererste Obedienceprüfung nach dänischem Regelwerk abgelegt und anschließend dieses Virus mit in den HSVRM genommen, Obedience wurde bald darauf als neue Sportart im dhv installiert. Seither hat sich in diesem schönen Sport viel geändert – manche PO-Neuerungen hatten Teamverluste zur Folge oder schränkten das früher sehr bunte Teilnehmerfeld ein, das sich erst allmählich wieder auflockert – aber die diesjährigen Leistungen der Teams aus dem gesamten dhv konnten sich weit mehr als nur sehen lassen, wie die beeindruckenden Ergebnisse zeigen: Von 40 gestarteten Teams erhielten 14 ein V, 16 mal wurde SG vergeben und 5 mal Wertnote G.
Wie üblich trug ein fleißiges Team um die Obfrau des ausrichtenden Verbandes, Sabine Richarz, zu einer perfekt vorbereiteten und durchgeführten Veranstaltung bei. Die Leistungen der HSVRM-Teams waren herausragend und sowohl der jüngste als auch der älteste teilnehmende Hund kamen aus unseren Reihen. Glücklicherweise hatte diesmal keiner unserer Starter eine wirklich ungünstige Startnummer gezogen. Bis auf einen Pechvogel (einer zieht das Pech an so einem Tag immer an!) konnten sich alle Teams mit sehr guten bis vorzüglichen Leistungen im vorderen Mittelfeld oder sogar in den vorderen Rängen wiederfinden – ganz abgesehen davon, dass ‚unsere‘ Uschi Jurutka mit ihrem Jacey DEUTSCHE MEISTERIN wurde! Die Mannschaft einschließlich der Coachs strahlte so sehr, dass man damit eine mittlere Kleinstadt hätte beleuchten können. Hier die Einzelergebnisse:
Mirjam Claasen mit Marley
Mit einem vorzüglichen 5. Platz bei der diesjährigen LM im Gepäck hat das Team bereits gezeigt, zu welchen Leistungen es fähig ist – wenn da nicht das Quäntchen Glück wäre, das eben auch dazu gehört!
Der wenig begehrte Pechvogel 2018 ging leider an dieses Team, 2 teure Nullrunden ließen sich nicht mehr ausgleichen. Es war allerdings die erste DM für die beiden und die Erfahrungen aus
diesem Wochenende lassen sich garantiert für die Zukunft verwenden! Diesmal erreichten sie 176,5 Punkte.
Andrea Rotter mit Snooker
Dieses Team hat bereits einige Erfahrungen an Meisterschaften im dhv und VDH sammeln können, die jetzt zur Anwendung kamen. Die Wärme des Tages machte dem Rüden ein wenig zu schaffen, sodass er nicht
alle Übungen im gewohnten Tempo zeigen konnte. Doch in der Ruhe liegt die Kraft und das Wichtigste haben die beiden erreicht: Keine Nullrunde! Mit 242,5 Punkten -einer sehr guten Leistung- kämpften
sie sich auf einen schönen Platz 21!
Günter Rück mit Pearly
Ein sicheres Team, dass seit Jahr und Tag für den HSVRM an den Start geht und schon viele gute Ergebnisse eingefahren hat, so auch dieses Mal: Trotz eines Fehlers von Pearly, die in der Box vor
Kommando aufstand und damit aus 10 Punkten nur noch 5 machte, war ein souveräner 20. Platz mit 245,75 Punkten und der Wertnote SG der Lohn für die kontinuierliche Arbeit – beinahe alle Übungen der
beiden wurden mit V bewertet!
Peter Schick mit Ivy
Nicht mehr ganz unerfahren in Sachen Meisterschaften trat das Team an der DM an und eine frühe Startnummer war ein zusätzliches Plus für die beiden. Trotzdem vibrierten die Nerven ein wenig und als
der Ringsteward eine unkorrekte Anweisung gab, wollte Peter trotzdem ausführen. Die Richter griffen ein und die Übung konnte anschließend sicher ausgeführt werden. Die Hündin zeigte darüber hinaus
eine spektakuläre Fußarbeit beim Rückwärtsgehen. Gut durchgepunktet errang das Team einen schönen 18. Platz mit 247,5 Punkten.
Zeynep Tekin mit Skyla
Für die amtierende Landesmeisterin lag natürlich ein gewisser Druck auf den HF-Schultern, was sich diese aber nicht anmerken ließ. Skyla war mit zehneinhalb Jahren der älteste teilnehmende Hund an
der Meisterschaft, verhielt sich anfangs allerdings eher etwas welpenhaft und kassierte deswegen eine unnötige Null sowie eine mäßige Bewertung für die etwas übermotivierte Fußarbeit. Durchweg
freudige Übungen ergaben im Gesamtergebnis sehr gute 249 Punkte und sicherten den beiden einen tollen Platz 16. Alte Dame? Ganz sicher nicht…
Sabine Korn mit Cody
Auch dieses Team ist uns seit Jahren mit zuverlässigen Leistungen bekannt, die sie auch dieses Jahr wieder präsentierten. Trotz einer Unsicherheit durch eigenartige Geräusche innerhalb der
Gruppenübungen gab es in keiner Übung Ausfälle – die halbe Miete, wenn ein Team ohne Nullrunden durchkommt! Die beiden zeigten wieder einmal souveräne Arbeit in allen Bereichen und konnten mit
vorzüglichen 257,5 Punkten und Platz 14 aus der Meisterschaft hervorgehen.
Heike Rusch mit Baci
Der jüngste teilnehmende Hund (mit 2 Jahren und 5 Monaten) hatte bereits an der HSVRM-Landesmeisterschaft gezeigt, wie gut er ausgebildet ist und dass seine jugendlichen Nerven eine Meisterschaft
durchstehen können. Heike präsentierte ihren Nachwuchshund gekonnt und erhielt mehrmals sogar die Höchstnote. In der Gesamtwertung erhielt das Team vorzügliche 269,5 Punkte und somit einen ganz
ausgezeichneten Platz 8!
Rita Pettrup mit Careless
Dieses Team war erstmals bei einer DM dabei und hatte darüber hinaus noch das Pech, dass die Hündin läufig wurde – für manche Hündinnen ein eher unvorteilhafter Kampf mit den Hormonen. Von Vorteil
war für die beiden jedoch, dass das Training der läufigen Hündinnen ja unmittelbar vor ihrem Start stattfand und den Hormonstress wieder etwas ausglich. Gleichmäßige und saubere Übungen bescherten
diesem Team bei seinem ersten Meisterschaftsauftritt vorzügliche 272 Punkte und brachten sie auf einen spektakulären Platz 7!
Heike Rusch mit Joky
Allseits bekannt hat dieses Team schon viele Siege auf diversen Veranstaltungen eingefahren und startet seit Jahren überaus erfolgreich auf den deutschen Meisterschaften des dhv und des VDH, darüber
hinaus sind sie bereits dreimal mit auf der WM gewesen! Der erfahrene Rüde mit seiner gelassenen Hundeführerin konnte diesmal tolle 291,5 Punkte erarbeiten und sich einen ausgezeichneten Platz 5
sichern.
Uschi Jurutka mit Jacey
Die Hundeführerin ist seit vielen Jahren im Obediencesport zu Hause und dafür bekannt, sehr präzise auszubilden. Jacey ist der dritte Hund, den sie auf einer deutschen Meisterschaft präsentiert hat –
da der Rüde erstmals an der dhv DM antrat, war er wohl so etwas wie ein „Außenseitertipp“. Kaum eine Übung brachte dem Team weniger als die Höchstpunktzahl ein! Sensationelle 308,5 Punkte
katapultierten das Team an die Spitze und belohnten sie mit dem Titel Deutscher Meister!!! Wir gratulieren herzlich und freuen uns sehr über diese herausragende Leistung!
L M 2 0 1 8
Der VSG Offenbach ist bekannt für seine tolle Organisiation, so auch diesmal - eine perfekt geplante und durchgeführte LM liegt hinter uns. Dafür ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Hände!
Und es war ein heißes Wochenende, im wahrsten Sinn! Daher entschieden meine Vertreterin Katja Schick und Verbandschef Fritz Hennemann am Samstagabend, die Klasse 3 vorzuziehen und als erste laufen zu lassen, da es hier ja immerhin auch um die Fahrkarte zur DM geht.
Marina Theis, unsere aktuelle Anwärterin, sowie Heike Ackermann als eine der erfahrendsten Ringstewards des HSVRM leisteten für die Teams herausragende Arbeit - keine langen Strecken zwischen den Übungen und klare Ansagen halfen, die Nervosität zu bewältigen und sich auf den Hund zu konzentrieren. So konnten die meisten Teams ihre Übungen in gewohnter Weise präsentieren - gerade in Klasse 3 wurde auf hohem Niveau gepunktet.
Die beiden Leistungsrichter Sabine Richarz (DSV) und Klaus Walzel (swhv) bestätigten das in ihren Bewertungen, die sie fair, einfühlsam und einer Meisterschaft würdig vornahmen. Die Ergebnisse sprechen für sich! Natürlich gehört auch ein wenig Glück dazu und eine dumme Null, weil der Hund z.B. die Box nicht ganz getroffen hat, ist einfach Pech - dass alle Teams einer LM würdig waren, hatten sie bereits im Vorfeld durch ihre Qualifikationen belegt.
Conny Hupka
OfO HSVRM
Klasse 1
Klasse 2
Klasse 3
Die Qualifizierten für die dhv DM 2018
V D H D M / D J M 2 0 1 8
Unsere Teams an der VDH DM 2018
22. April 2018 in Reutlingen: Puff - und es war Sommer! Nicht gerade tolle Voraussetzungen für die Hunde, die eine Woche vorher noch unter ganz anderen Temperaturen trainiert hatten. Diejenigen, die eine frühe Startnummer gezogen hatten, atmeten erleichtert auf. Aber im Nachhinein hatten die es sogar schwerer, denn es war schon morgens sehr drückend. Gegen Mittag gab es wohl in der Region Gewitter und ein frischer Wind kam kurz auf, aber angenehme Temperaturen sind was anderes... "Unsere" Heike musste kurzfristig absagen und somit fehlte ein treues Element in unserer Mannschaft, aber die anderen Starter bemühten sich redlich, die Lücke wettzumachen und erarbeiteten trotz der unguten Witterung tolle Punkte:
Conny Hupka
OfO HSVRM
Hier finden Sie uns
Hundesportverband Rhein Main
Saarstraße 123
55768 Hoppstädten-Weiersbach
So erreichen Sie uns
Erreichbarkeit Geschäftsstelle:
Fr. Jung & Fr. Merscher
Telefon: +49 6782 8878407
E-Mail: info@hsvrm.de
Erreichbarkeit
1. Vorsitzende:
Fr. Lauer
Mobil: +49 170/4026399
E-Mail: 1.vorsitzende@hsvrm.de
Adresse für Publikationen:
Irene Solf
Bürozeiten
Montag: | 08.30 - 12.30 Uhr |
Dienstag: | 08.30 - 12.30 Uhr |
Mittwoch: | 08.30 - 12.30 Uhr |
Donnerstag: | 08.30 - 12.30 Uhr |
Freitag: | geschlossen |
Sponsoren
Sie sind Besucher
update: 01.12.2023