Ergebnisse Rally Obedience
L M 2 0 1 8
Am 05.08.2018 fand beim SGV Köppern die 3. Landesmeisterschaft/Jugend-Landesmeisterschaft Rally-Obedience unter besten Bedingungen statt.
Aufgrund der angesagten starken Hitze hatte leider 11 Teams ihre Teilnahme abgesagt,
die 90 startenden Teams hatten beste Bedingungen, ihre bereits in den Qualifikationen nachgewiesenen Leistungen unter den Augen der beiden Wertungsrichterinnen Michaela Konrad (swhv) und Manuela Heublein (blv) unter Beweis zu stellen.
Die einzelnen Ergebnisse sind bereits veröffentlicht (siehe unten) und können entsprechend nachgelesen werden. Allen Siegern und Platzierten hier nochmal Herzlichen Glückwunsch!!
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, angefangen bei der Parkplatzorganisation, der rasch arbeitenden Meldestelle über die schnellen Parcoursumbauten, der sehr guten Bewirtung, der immer lächelnden Wertungsrichterinnen, den gutgelaunten, wenn auch nervösen Teams bis hin zu einem wohlorganisierten Einmarsch und einer Siegerehrung für alle teilnehmenden Mensch-Hund-Teams, die von unserem Verbandsvorsitzenden Fritz Hennemann vorgenommen wurde.
Mein Dank geht an die beiden Wertungsrichterinnen für ihr faires Richten und die überaus nette Zusammenarbeit auch bereits im Vorfeld der LM, an alle teilnehmenden Teams, und natürlich an den SGV Köppern, der mit seiner überaus engagiertem Mannschaft eine solch schöne Veranstaltung auf die Beine gestellt hat.
Petra Lauer
OfRO
D M / D J M 2 0 1 8
24 Erwachsene-Teams und 1 Jugendliche des HSVRM schrieben am 05./06.05.2018 beim HSV Gotha als Teilnehmer/innen der 1. Deutschen Meisterschaft/Jugendmeisterschaft Rally Obedience dhv-Geschichte. Und das taten sie erfolgreich.
Die Veranstaltung begann mit dem Einmarsch zum Gotha-Lied am Samstag, 05.05.2018 zur Mittagszeit, alle im dhv vertretenen Verbände waren durch teilnehmende Teams vertreten und bereits hier spürte man die gute Stimmung der Rally Obediencesportler untereinander.
Nach der offiziellen Eröffnung durch den dhv-Präsidenten Wolfgang Rüskamp sowie den Schirmherr der Veranstaltung, Herr Oberbürgermeister Kreuch, starteten die Läufe der Klasse 2.
Die Klasse 2 war mit 27 Startern, davon 12 Teams des HSVRM besetzt.
Wie den Ergebnislisten zu entnehmen ist, wurden hier überwiegend sehr gute bis vorzügliche Leistungen durch die Wertungsrichterin Carola Böldt (SGSV) bescheinigt. Es wusste zwar jeder seine Wertnote, aber die Punkteverteilung gab es erst Sonntag zur Siegerehrung, die Spannung war also bereits am Samstagabend recht hoch.
Den Samstagabend verbrachten die Hundesportler auf Einladung des HSV Gotha bei einem gemeinsamen Essen mit Lagerfeuer und Gitarrenmusik.
Der Sonntag war der Klasse 3, gerichtet durch Iris Sommerauer (swhv) und den jugendlichen Starter/innen, gerichtet durch Carola Böldt, gewidmet.
Die Jugendlichen starteten parallel zu den ersten Kl. 3 – Läufen der Erwachsenen in einem eigenen Ring. Hier konnte unsere Starterin Josina Leder mit Benny den Parcours in Klasse 1 ebenfalls mit einem vorzüglich abschließen.
In Klasse 3 starteten insgesamt 49 Teams, davon 12 Teams aus unserem Verband. Auch hier wurden sehr viele V’s vergeben und die Spannung wuchs von Lauf zu Lauf. Unsere Teams haben sich sehr gut präsentiert, so dass hier 4 Teams ein V erlangten, 4 Teams ein SG und 2 Teams ein G.
Nach dem letzten Lauf der Klasse 3 erfolgte eine sehr zügige Auswertung und wir konnten zur Siegerehrung einmarschieren.
Unsere Jugendliche Josina Leder mit Benny belegte in Klasse 1 den 3. Platz, in Klasse 2 belegte Roland Griesch mit Vanny of Piccalilli Platz 3 und Siegerin der Klasse 2 wurde Lisa Ditschler mit CC Silk Blackbird of Rosecreek.
In der Klasse 3 belegten mit vorzüglichen Noten Christian Trinter mit Pepper Platz 5, Marika Kling mit Aldo Black von der Ahornallee Platz 9, Sarah Brunk mit Oskar Platz 10 und Daniela Adams mit Leika Platz 12.
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, das Timing stimmte, die Stimmung unter den Hundesportler/innen war verbandsübergreifend sehr gut und alle fühlten sich beim HSV Gotha „pudelwohl“ mit Gänsehautfeeling bei der live gesungenen Nationalhymne.
Bilder und Bericht zur Veranstaltung sind auf der Internetpräsentation des dhv zu finden.
Petra Lauer
OfRO
H E S S E N C U P
Hessencup 2017 – nasser Auftakt und sonniges Ende
Der Hessencup ist Tradition, für manche sogar Pflicht – auch wenn die
Landesmeisterschaft gerade mal eine Woche zurückliegt und die Teams
eigentlich noch müde sind… Rund 60 Teams gingen an beiden Tagen an den
Start, davon 52 Teilnehmer für die Kombiwertung des Hessencups sowie eine
Reihe von Einzelstartern an jeweils nur einem Tag.
Für die Hessencup-Wertung muss das Team an beiden Tagen in der gleichen
Klasse starten (kein Aufstieg), die Ergebnisse beider Tage zusammen werden
zusätzlich nochmal ausgewertet. Dass es nicht immer leicht ist, den Hund an
zwei aufeinander folgenden Tagen in der richtigen Motivationslage zu halten,
das konnte man auch an diesem Wochenende wieder sehen. Dabei regnete es
bei der Vorbereitung der Ringe am Freitag vor der Veranstaltung noch so sehr, dass wir Bedenken wegen des Rasens hatten. Am Samstag dann kühl aber weitgehend trocken, für die Hunde recht angenehm.
Die Sonne setzte sich am Sonntag dann mit Kraft gegen die vereinzelten Wolken durch, sodass es schon am Vormittag sehr warm wurde. Für die Hundeführer, deren Hunde am zweiten Tag eher müde sind, eine
Herausforderung! Die doch bei fast allen
gemeistert wurde, die Ergebnisse sprechen für sich. Natürlich gibt es auch
immer einen Pechvogel – diesmal war es Julia Alexa in der Königsklasse, die am ersten Tag tolle Punkte vorgelegt hatte, obwohl es eine Störung von außen gab.
Damit nicht genug: Am zweiten Tag kam ein fremder Hund auf den Platz
gelaufen und übersprang die Zäune und Ringbegrenzungen, gefolgt von einer
laut schreienden Besitzerin. Der Lauf musste unterbrochen werden. Bei
Wiederaufnahme war die Konzentration dann natürlich nicht mehr ganz so gut
wie vorher… für dieses Doppelpech wurde Julia dann mit dem Pechvogelpreis
entschädigt.
Allen Helfern, ohne die solche Veranstaltungen einfach unmöglich sind, ein
besonderes Dankeschön! Die Teams erhielten neben ihren Teilnehmerpreisen
Futterproben und die Sieger zusätzlich Futtersäcke von der Firma Wildborn, die unsere Veranstaltung großzügig unterstützt hat, auch hierfür gilt unser Dank!
Ein besonderes Highlight war die anschließende Tombola, zu der bei der
Siegerehrung jeder Starter ein Los erhielt – diese Besonderheit hatten wir im
vergangenen Jahr eingeführt und haben vor, sie zur Tradition werden zu lassen.
Besonders lustig ist der anschließende Tauschmarkt!
LM 2017
Am 06.08.2017 fand beim PSV Bergen-Enkheim die 2. Landesmeisterschaft/Jugend-Landesmeisterschaft Rally-Obedience unter besten Bedingungen statt.
Der Wettergott war uns dieses Jahr wohlgesonnen, es herrschte strahlender Sonnenschein bei angenehmen 24 Grad.
Die 114 startenden Teams hatten beste Bedingungen, ihre bereits in den Qualifikationen nachgewiesenen Leistungen unter den Augen der beiden Wertungsrichterinnen Michaela Konrad (swhv) und Martina Klein (DVG) unter Beweis zu stellen.
Und das taten sie. Wie man den Ergebnislisten entnehmen kann, waren in der Klasse Beginner die Plätze 1- 4 mit 100 Punkten bewertet, hier hat dann die Zeit entschieden, genauso in der Klasse 1, auch Klasse 2 war bis Platz 5 im vorzüglich und die Plätze 1 und 2 der Klasse 3 wurden ebenfalls mit der Wertnote vorzüglich besetzt. Auch die Senioren zeigten überwiegend vorzügliche bzw. sehr gute Arbeit.
Die jugendlichen Starterinnen in den Beginnerklasse bzw. Klasse 1 konnten jeweils mit sehr guten Läufen überzeugen, trotz der starken Nervosität.
Euch allen herzlichen Glückwunsch zu den erreichten Platzierungen (Bilder der Sieger in den Klassen, s. u.).
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, angefangen bei der Parkplatzorganisation, der rasch arbeitenden Meldestelle über die schnellen Parcoursumbauten, der sehr guten Bewirtung, der immer lächelnden Wertungsrichterinnen, den gutgelaunten, wenn auch nervösen Teams bis hin zu einem wohlorganisierten Einmarsch und einer Siegerehrung für alle teilnehmenden Mensch-Hund-Teams, die von der Kreisgruppenvorsitzenden Ingeborg Klingeberger und unserem Verbandsvorsitzenden Fritz Hennemann vorgenommen wurde.
Mein Dank geht an die beiden Wertungsrichterinnen für ihr faires Richten und die überaus nette Zusammenarbeit auch bereits im Vorfeld der LM, an alle teilnehmenden Teams, und natürlich an den PSV Bergen-Enkheim, der mit seinem überaus engagiertem Team eine solch schöne Veranstaltung auf die Beine gestellt hat.
Petra Lauer
D E U T S C H L A N D T U R N I E R
am 06.+07.05.2017 beim PSV Würzburg
L M I N L A N G E N
1. Rally-Obedience Landesmeisterschaft des HSVRM am 04.09.2016 bei den THS-Freunden Rhein-Main auf dem Gelände des VPS Langen
Am 04.09.2016 fand bei den THS-Freunden Rhein-Main auf dem Gelände des VPS Langen die 1. Rally-Obedience Landesmeisterschaft des HSVRM statt. Es war eine sehr gut organisierte LM, die THS-Freunde hatten eine Vielzahl an helfenden Händen, so dass alle Klassen relativ zügig und entsprechend dem Zeitplan durch die beiden Wertungsrichterinnen Iris Sommerauer (swhv) und Sonja Schmitz (HSVRM) gerichtet werden konnten.
Wir konnten an unserer 1. LM sagenhafte 100 Starts einschließlich 7 Starts von Jugendlichen verzeichnen. Dies hat gezeigt, das die Landesmeisterschaft durchaus ihre Berechtigung hat.
Leider hatten wir bei allem Organisieren offensichtlich nicht genügend Kontakt zu Petrus aufgenommen, so dass es zum Teil vom Himmel geregnet hat, was es konnte. Dies hatte jedoch kaum Einfluss auf die zum großen Teil vorzüglichen Leistungen unserer Mensch-Hund-Teams und die Stimmung unter den Hundeführer/innen war hervorragend.
Pünktlich zur Siegerehrung und dem Einmarsch aller Teams hatte der Wettergott dann doch etwas Erbarmen mit uns und ließ sogar die Sonne kurzfristig erscheinen.
Landesmeister wurde in der Klasse 3
Conny Hupka mit Aeliss vom Junimond
und bei den Senioren
Dr. Harriet Hellwig mit Winston.
Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und Platzierten und selbstverständlich unseren beiden 1. Landesmeisterinnen Rally-Obedience im HSVRM.
Die Siegerehrung wurde durch unseren 2. Verbandsvorsitzenden Reiner Friedrich sowie dem 1. Vorsitzenden der THS-Freunde Rhein-Main Fritz Brusselman vorgenommen. Sarah Brunk als zuständige Vertreterin des Jugendvorstandes, die die Betreuung der Jugendlichen während der gesamten Veranstaltung übernahm, überreichte die Ehrenpreise der Jugend, hierfür nochmal herzlichen Dank.
Ich möchte mich ganz herzlich bedanken, bei den beiden Wertungsrichterinnen, die trotz des Dauerregens ihre gute Laune nicht verloren und auch aufkommenden Windböen und sich selbstständig machenden Pavillons trotzen,
den THS-Freunden Rhein-Main für die reibungslose Zusammenarbeit auch im Vorfeld der LM,
dem VPS Langen für die schöne Platzanlage,
allen Hundeführerinnen und Hundeführern für ihr faires Verhalten und die gleichbleibend gute Laune im Umfeld.
Es war ein gelungener Auftakt für zukünftige Landesmeisterschaften Rally-Obedience, Danke!!
Petra Lauer
Beautragte Rally-Obedience
im HSVRM
Hier finden Sie uns
Hundesportverband Rhein Main
Saarstraße 123
55768 Hoppstädten-Weiersbach
So erreichen Sie uns
Erreichbarkeit Geschäftsstelle:
Fr. Jung & Fr. Merscher
Telefon: +49 6782 8878407
E-Mail: info@hsvrm.de
Erreichbarkeit
1. Vorsitzende:
Fr. Lauer
Mobil: +49 170/4026399
E-Mail: 1.vorsitzende@hsvrm.de
Adresse für Publikationen:
Irene Solf
Bürozeiten
Montag: | 08.30 - 12.30 Uhr |
Dienstag: | 08.30 - 12.30 Uhr |
Mittwoch: | 08.30 - 12.30 Uhr |
Donnerstag: | 08.30 - 12.30 Uhr |
Freitag: | 11.30 - 15.30 Uhr |
Sponsoren
Sie sind Besucher
update: 06.06.2023