Spürhunde Sport (SHS)
Was ist Spürhunde Sport (SHS)?
SHS ist eines der effektivsten Auslastungsmodelle für Hunde, diese werden sowohl körperlich als auch in geistiger Hinsicht
gefordert.
Beim SHS lernt der Hund kleinste Gegenstände (z. Bsp. Feuerzeug, Stift, Büroklammer, Wäscheklammer, Korken, etc.) unter verschiedenen
Bedingungen zu suchen, zu finden und dem Hundeführer anzuzeigen. Das Anzeigen erfolgt durch passives Verweisen, hierbei legt sich der Hund am Suchgegenstand ab,
ohne diesen aufzunehmen oder zu bringen.
Da Hunde die Fähigkeit besitzen auch geringste Geruchspuren aufzuspüren und voneinander zu unterscheiden, ist SHS eine wirkungsvolle Nasenarbeit für unsere Vierbeiner. SHS ist für jeden Hund geeignet, sowohl Hunde im fortgeschrittenen Alter, als auch welche mit Handicap können SHS erlernen. Mit spielerischer Leichtigkeit und großer Freude erfüllen sie gerne diese Anforderung.
Die SHS Übungen können sowohl in der Wohnung, im Garten, als auch während des Gassigangs gemacht werden. SHS bedeutet Auslastung des Hundes ohne großen Aufwand.
SHS erfreut sich inzwischen bereits großer Beliebtheit, es werden schon erste Wettkämpfe organisiert. Wir hoffen das in absehbarer Zeit SHS auch eine im VDH anerkannte Sportart wird.
Quelle: Homepage des RSGV Darmstadt-Arheilgen
Hier finden Sie uns
Hundesportverband Rhein Main
Saarstraße 123
55768 Hoppstädten-Weiersbach
So erreichen Sie uns
Erreichbarkeit Fr. Merscher,
Geschäftsstelle:
Telefon: +49 6782 8878407
E-Mail: info@hsvrm.de
Erreichbarkeit Fr. Lauer,
1. Vorsitzende:
Mobil: +49 170/4026399
E-Mail: 1.vorsitzende@hsvrm.de
Adresse für Publikationen:
Irene Solf
Bürozeiten ab 11/2022
Montag: | 08.30 - 12.30 Uhr |
Dienstag: | 08.30 - 12.30 Uhr |
Mittwoch: | 08.30 - 12.30 Uhr |
Donnerstag: | 08.30 - 12.30 Uhr |
Freitag: | 13.30 - 17.30 Uhr |
Sponsoren
Sie sind Besucher
update: 22.12.2022