Aktuelles - Flyball

 

Ansprechparter Flyball

 

Günter Frechen  Mail

Hendrik Leiß  Mail

 

Deutsche Meisterschaft Flyball 2025

 

Datum: 20. - 21. September 2025

Ort: 46359 Heiden

Veranstalter: V.E.A. Borken e.V.

 

VDH Deutsche Meisterschaft im Flyball 2025

(Bericht von Günter Frechen - kommissarisch Beauftragter für Flyball im HSVRM)

 

HSVRM bei der VDH Deutschen Meisterschaft Flyball

Am vergangenen Wochenende, 21.09 + 22.09.2025, war Borken der Treffpunkt der deutschen Flyball-Szene. Die Mannschaft Quickstep! richtete gemeinsam mit ihrem Verein, dem  V.E.A. Borken e.V. (DSV), die 5. VDH Deutsche Meisterschaft Flyball aus und bot eine perfekt vorbereitete Meisterschaft:
ein flüssiger Zeitplan, erstklassige Bahnen und eine freundliche, mitreißende Stimmung, die den sportlichen Wettbewerb zu einem echten Erlebnis machte.

 

? Geselliger Auftakt am Freitagabend inkl. Gruppenauslosung

Bereits am Freitagabend trafen sich die Teams zu einem gemütlichen Beisammensein mit Pizza, Flammkuchen und einer Cocktailbar.
In dieser entspannten Atmosphäre wurde anschließend die offizielle Gruppenauslosung durchgeführt – ein fröhlicher Start, der die Vorfreude auf die Wettkampftage spürbar steigerte.

 

?️ Gemeinsames Abendessen am Samstag

Auch am Samstagabend stand das Miteinander im Mittelpunkt.
Mit allen Teilnehmenden wurden große Tische gedeckt, sodass sich viele Hundesportler zu einem gemeinsamen Abendessen zusammenfinden konnten – ein schönes Zeichen für den Teamgeist und die freundschaftliche Atmosphäre des gesamten Wochenendes.

 

? Teilnehmende HSVRM-Mannschaften

Der Hundesportverband Rhein-Main e.V. (HSVRM) war mit fünf Teams vertreten:

 

 

  • vom Verein HundesportLich e.V. die die beiden Mannschaften „16 Paws of Power“ und „Catch‘up Paws“

 

  • vom Verein HSC Hessen- Mitte e.V. 

die drei Mannschaften „Fantastic Four“, „Fantastic Four Fighters“ und „Fantastic Four Fireballs“

 

 

 

 

? Ergebnisse

Die Teams des HSVRM präsentierten sich in Topform und erreichten folgende Platzierungen:

  • ? 3. Platz: Fantastic Four – erst im Halbfinale denkbar knapp gestoppt
  •  4. Platz: 16 Paws of Power
  •  6. Platz: Catch‘up Paws
  •  8. Platz: Fantastic Four Fireballs
  •  12. Platz: Fantastic Four Fighters

Diese drei Mannschaften sicherten sich zudem die Qualifikation für den Flyball Open World Cup 2026 in England:
Fantastic Four            16 Paws of Power            Catch‘up Paws

 

? Deutscher Meister

Den Titel des VDH Deutschen Meisters errang die Mannschaft „Die Rasselbande Rookies“ aus Weilburg, die sich im spannenden Finale gegen Quickstep! durchsetzen konnte.


Herzlichen Glückwunsch an alle Teams und ein großes Dankeschön an den V.E.A. Borken e.V. sowie den Quickstep! Mannschaften für die gelungene Organisation und die großartige Atmosphäre.

 

 

VDH Deutsche Meisterschaft im Flyball 2025

(Bericht von Hendrik Leiß)

 

Spannende Wettkämpfe und Teamgeist beim V.E.A. Borken

 

Borken (NRW) – Die VDH-Deutsche-Meisterschaft im Flyball lockte 15 Teams und zahlreiche Zuschauer auf das Gelände des V.E.A. Borken. Die vom VDH ausgetragene Meisterschaft findet alle zwei Jahre statt. 

 

Rasante Duelle und beeindruckende Teamleistungen

 

Flyball ist eine aufregende Hundesportart, die Geschwindigkeit, Geschicklichkeit und Teamarbeit kombiniert.

 

Sie ist eine Mischung aus Staffellauf, Hürdenrennen und Apportieren. Zwei Teams, bestehend aus jeweils vier Hunden und ihren Hundeführer:innen, treten gegeneinander an.

 

Die Hunde müssen nacheinander über vier Hürden springen, einen Mechanismus an der Flyball-Box betätigen, um einen Ball freizugeben, und dann mit dem Ball im Maul über die Hürden zurück zu ihrem Hundeführer rennen.

Dabei werden sie lautstark angefeuert, um sie zum schnelleren Laufen zu animieren. Das jeweils schnellste fehlerfreie Team kommt eine Runde weiter.

 

Fünfzehn Teams aus ganz Deutschland traten in mehreren spannenden Durchgängen gegeneinander an und zeigten dabei beeindruckende Schnelligkeit, Präzision und Teamarbeit.

Für den HSVRM gingen insgesamt fünf Teams an den Start.

Der HSC Hessen Mitte aus Wetzlar war mit den Teams „Fantastic 4“, „Fantastic 4 Fighters“ und „Fantastic 4 Fireballs“ vertreten.

Der Verein Hundesport Lich e. V. war mit den „16 Paws of Power“ und den „Catch up Paws“ am Start. 

 

 

Spannung bis zum letzten Lauf

 

Die Startplätze für die Vorrunden wurden am Freitagabend im Beisein aller Teams ausgelost und die Teams wurden in drei Divisionen eingeteilt.

 

Der Samstag stand dann ganz im Zeichen dieser „Round Robin“, bei der in jeder Division jede Mannschaft gegen jede andere einmal antrat. Für jeden gewonnenen Lauf wurden Punkte vergeben. Anhand dieser Punkte ergab sich die Platzierung in zwei Divisionen für die Ausscheidungswettkämpfe am Turniersonntag.

 

Wer hier einen Platz in der ersten Division errang, hatte nicht nur die Möglichkeit, den deutschen Meistertitel zu erringen, sondern sich damit auch fast schon für die Teilnahme an der Flyball-Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert, denn die ersten sieben Teams erhalten das begehrte Ticket.

 

Die Rennen am Sonntag waren geprägt von knappen Entscheidungen und echten Überraschungen. Die Teams schenkten sich nichts und kämpften bis zum letzten Meter um den Einzug ins Finale. Die Zuschauer unterstützten ihre Favoriten lautstark und sorgten für eine mitreißende Stimmung am Parcours. 

 

Sieger und Auszeichnungen

 

Am Ende wurde das Team „Die Rasselbande Rookies“ vom DVG aus Weilburg deutscher Flyball-Meister 2026.

Den zweiten Platz belegte das heimische Team „Quickstep!“ vom V.E.A. Borken, den dritten Platz erreichten die „Fantastic Four“ vom HSC Hessen Mitte.

 

Patrick Kiem, VDH-Flyball-Obmann, nahm gemeinsam mit dem Teamleiter des Veranstalters die Siegerehrung vor. Vierter wurde das Team „16 Paws of Power” von Hundesport Lich aus Lich.

 

Das zweite Team aus Lich, „Catch up Paws“, belegte den sechsten Platz. Achter in der Gesamtwertung wurden die „Fantastic Four Fireballs“ aus Wetzlar, während das dritte Wetzlarer Team Zwölfter wurde.

 

Mit dem dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft und drei für die Teilnahme an der WM qualifizierten Teams kann der HSVRM insgesamt positiv auf die VDH-DM-Flyball 2025 zurückblicken. 

 

Erfolgreiche Organisation und familiäre Atmosphäre

 

Der V.E.A. Borken überzeugte nicht nur als Austragungsort, sondern auch mit einer reibungslosen Organisation. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

 

Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über den Sport zu informieren und mit den Teams ins Gespräch zu kommen.

 

Flyball Open World Cup 2024

1. und 2. Juni 2024 - Hessenhalle Alsfeld

 

 

VDH DM 2023

16. und 17. September 2023 in 95517 Emtmannsberg

 

Meldebogen zur VDH DM Flyball 2023.xlsx
Microsoft Excel-Dokument [132.4 KB]

 

L A N D E S M E I S T E R S C H A F T  2022

 

 

Die Ergebnisse der LM Flyball:

 

Landesmeister Flyball 2022

Mannschaft:

FantasticFour vom Vdh Wetzlar KG2.  

Bestzeit 16,53sec

 

Platz 2

16 Paws of Power

HundesportLich  KG 10

Bestzeit 16,67 sec

 

Platz 3

Paws Attack NG

HundesportLich

Bestzeit 19,24 sec

 

Joachim Müller

Obmann für Flyball

 

 

Flyball Ordnung

 

Anschreiben neue VDH-DM-Flyball-Ordnung

Anschreiben als PDF

 

VDH-Ordnung zur VDH-DM Flyball

VDH-Ordnung als PDF

 

 

W M   T I C K E T

 

Flyball -Team FantasticFour (VdH-Wetzlar – Verein der Hundefreunde Wetzlar 1903 e.V.) erläuft sich WM Ticket 

 

Am vergangenen Wochenende wurde in der Hundesporthalle Westerwald unter strengen Corona Regeln (2GPlus und FFP2 Masken) die letzten 2 Tickets zur FOWC erlaufen, 6 Teams aus Deutschland mussten am Vormittag über Round Robin (Punkte erlaufen) um am Nachmittag im Double Elimination die End Platzierungen zu erkämpfen. Die Flyballer des Vereins stellten 2 Mannschaften, die FantasticFour und FantasticFourFighters.

Nach einem sehr holprigen Start der FantasticFour am Vormittag gingen diese als viertplazierte in den Nachmittag, die Fighters erreichten in der Vorrunde einen hervorragenden Platz 2, beide Mannschaften  gingen motiviert in die Mittags Runde und verloren so gleich ihr erstes Rennen. Die FantasticFour mussten sich von den Flaming4 aus Harthausen geschlagen geben und die Fighters knapp von den Flyball Freaks aus Oberfranken. Das hieß für das nächste Rennen, gewinnen – ansonsten wären die Teams ausgeschieden. Leider trafen beide Mannschaften aufeinander und so war klar – nur eine Mannschaft kommt weiter und kann sich ins Finale kämpfen.

Nach 4 Läufen mussten sich die Fighters 3 zu 1 geschlagen geben und die FantasticFour zogen weiter. Die Fighters belegten Platz. 5 . Die FantasticFour konnten in weiteren Rennen die Be Quickstep aus Borken und die Flyball Freaks schlagen und zogen so in das FINALE – somit war klar – WM Ticket gelöst. Das Finale konnten die Flaming 4 für sich entscheiden. Am 28. Und 29.Mai findet in Lommel Belgien der FlyballOpenWorldCup 2022 statt. Es werden 75 Mannschaften aus der ganzen Welt erwartet.

 

Für die FantasticFour gingen an den Start: Hund Sky / Hundeführer Ulrike Eimer; Iceman / Thomas Mann; Letti / Kiki Eimer ; Archy / Josch Loos ; Hope/ Patrick Klein ;

Chewy / Alexandra Mann; Boxenlader: Petra Mignon ; Teamchef: Michelle Förster 

 

Für die FantasticFourFighters gingen an den Start: Hund Coffee / Hundeführer Kerstin Kubetz; Ally / Ulrike Eimer ; Egon / Judith Bohländer ; Diego / Shakiyla McMillan 

Paula/ Silvia Kaletsch ; Mylo / Stephan Förster; Boxenlader: Christoph Kramer; Teamchef:  Patrick Klein 

 

Verfasser:

Alexandra Mann