Ergebnisse Agility
L M 2 0 1 9
Bericht Landesmeisterschaft HSVRM 2019
Am 13.7.2019 fand die Landesmeisterschaft des HSVRM im Agility hier bei uns auf dem Platz des Beselicher Hundesportclub 1987 e.V. statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des HSVRM Fritz Hennemann, dem Schirmherr Bürgermeister Michael Franz und Worten von Sandra Körber, der Obfrau für Agility, konnte der Parcours für den Jumping freigegeben werden.
Die Parcours der souveränen Leistungsrichterin Ragna Hinke waren allesamt anspruchsvoll und doch rund für Hund und Läufer(in).
Zügig ging es mit den A Läufen weiter und die Spannung stieg. Der Wettergott hatte ein Einsehen und ließ die Veranstaltung lediglich für 15 Minuten stocken um anschließend für bestes Wetter zu sorgen.
Landesmeister der Jugend:
A1 Small:
1. Marvin Heuser (PSSV Marburg) mit “Muffin”
2. Lexi Händschke (Bergsträsser Agility Club) mit “Feli”
A1 Midi :
Pia Beier (PSSV Marburg) mit”Cleo”
A2 Large:
1. Talissa Hoffmann (PSSV Marburg) mit “Anahi”
2. Julius Gutmann (PSSV Marburg) mit “Zora”
A3 Large:
1. Paia Beier(PSSV Marburg) mit “Benchi”
Landesmeister der Erwachsenen:
A3 Small:
1. Nina Händschke (Bergsträsser Agility Club) mit “Natter”
2. Silke Nettkau ( Agilitypfoten Mannheim) mit “Pix”
3. Rebecca Brunclik (AT Wiesbaden) mit “Boots”
A3 Midi:
1. Marc Bauer (Agilitypfoten Mannheim) mit “Phoebe”
2. Chantal Heckel (HSV Sprendlingen) mit “Djeanna- Ly”
3. Franziska Schwickert (VSG Offenbach) mit “Polly”
A3 Large:
1. Doris Kunst (SVdH Großkrotzrnburg) mit “Maybe”
2. Katja Moser (HSV Zellhausen) mit “Cube”
3. Grit Friedrich (Hundesport Lich) mit "Casperl"
Wir wünschen allen Platzierten auf ihrem weiteren Weg viel Erfolg, jede Menge Spaß mit den Hunden und gutes Gelingen!
L M 2 0 1 7
Bilder NEU 15.07.17
Ergebnisse Jugend Jumping und A-Läufe
Ergebnisse Jumping und A-Läufe
Ergebnisse Jugend Kombiwertung
In der Kombiliste der Jugend hat sich ein Fehler eingeschlichen. Hier die Korrektur:
A1 large: Beier Platz 2
A2 medium: Koch Platz 1
A2 large: Beier Platz 3, Theobald Platz 4
A3 small: Rank Platz 3
A3 large: Scondo Platz 1
Das waren die Jugendlichen
D H V D M A G I L I T Y 2 0 1 6
D H V D M A G I L I T Y 2 0 1 5
bei den Hundefreunden Otterstadt am 12.09.2015
Die Hundefreunde Otterstadt durften die dies jährige Agility dhv Deutsche Meisterschaft ausrichten.
Es ist mittlerweile wie ein Ritual geworden, dass am Vorabend der Deutschen Meisterschaft die Teams anreisen, um Ihre Startnummer zu ziehen.
Jeder Veranstalter überlegt sich, wie man die Startnummernvergabe interessant gestalten könnte. Das Team der Hundefreunde Otterstadt hatte die Startnummern in Tassen versteckt, so hatte jeder Starter gleich noch eine schöne Erinnerung an diese dhv DM.
Im gemütlichen, geselligen Rahmen wurden die Starter aufgefordert Ihre Startnummer nacheinander zu ziehen und Ihre Papiere abzugeben, abschließend gab es ein leckeres Buffet mit Krusten-, Rahm- oder Putenbraten, verschieden Salat und Beilagen.
Am Samstagmorgen um 08:00Uhr wurde dann die dhv Deutsche Meisterschaft offiziell vom Präsidenten des dhv – Wolfgang Rüskamp - eröffnet. Neben ihm waren einige Vorstände des dhv und seiner Mitgliedsverbände anwesend und unterstrichen damit die Wertigkeit der dhv DM.
Alle Starter der drei Klassen Large, Medium und Small mussten ein Jumping und einen A-Lauf absolvieren. Jeder Parcours wurde von einem anderen Richter entworfen und gerichtet.
Die jugendlichen Starter absolvierten nacheinander die gleichen Parcours wie die Erwachsenen – lediglich die Wertung wurde separat vorgenommen.
Susanne Nieder vom SWHV, war für die Klassen Jumping Small und A-Lauf Medium, Marcus Wendel vom HSVRM für Jumping Large und A-Lauf Medium und Rene Blank vom SGSV für Jumping Small und A-Lauf Large zuständig.
Alle Parcours waren schnell, technisch und anspruchsvoll und wurden einer deutschen Meisterschaft absolut gerecht.
Viele der Teams hatten sich dieses Jahr zum ersten Mal für die dhv DM qualifiziert und so merkte man Ihnen auch am Start die Nervosität sehr deutlich an. Trotz der Spannung, Nervosität und Aufregung gaben sich die Hundeführer untereinander Tipps und halfen sich gegenseitig, wenn es darum ging, wie die ein oder andere Sequenz bestmöglich geführt werden konnte.
Nicht alle Starter kamen im Jumping fehlerfrei oder gänzlich ins Ziel, denn schnell ist ein Fehler passiert oder auch eine Disqualifikation geschehen. Immerhin hatten es 26 Teams Large, 16 Medium und 22 Small fehlerfrei ins Ziel geschafft. Für diese Teams ging der Kampf um den dhv Deutschen Meistertitel weiter und so blieb es für die A-Läufe sehr spannend.
Im A-Lauf wurde dann in umgekehrter Reihenfolge gestartet, so dass die besten Teams aus den Jumpings nun als letzte liefen – was die Spannung weiter steigerte.
Die ersten Starter in jeden Klassen waren somit die Disqualifizierten Läufer aus dem Jumping. Sie liefen nun völlig frei und hemmungslos und so gelang dem ein oder anderen zum Abschluss noch ein richtig schöner Lauf – was von den anderen Teams und Zuschauern mit sehr viel Applaus anerkannt wurde.
Spannend bis zuletzt wurde es dann, als die jeweils letzten 10 Teams der einzelnen Klassen an den Start gingen, jeder wollte nun noch mal alles geben - halten die Nerven? Durch die schnell und anspruchsvollen Parcours, können schnell kleine Führfehler passieren, nur mal kurz nicht aufgepasst und der Hund ist weg.
Jederzeit sportlich, fair und gerecht wurden so die dhv Deutschen Meister Teams ermittelt und die Platzierungen vergeben.
Dank der sehr guten Organisation der Hundefreunde Otterstadt durften alle Teams um Punkt 19:00Uhr zur Siegerehrung einmarschieren.
Erst wurden die Teams für Ihre Leistung in den einzelnen Qualifikationsläufen geehrt, und abschließend die dhv Deutschen Meister und Platzierten gekürt.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Jugend Large
Platz 1 – Teresa Berndt mit Mischling Fly (swhv)
Platz 2 – Teresa Berndt mit Border Collie Eddy (swhv)
Platz 3 – Jan Lindemann mit Australian Shepherd Frances (swhv)
Jugend Medium
Platz 1 – Meike Wenner mit Kooikerhondje Anouk (HSVRM)
Jugend Small
Platz 1 – Nathalie Jores mit Spitz Nougat (HSVRM)
Erwachsene Large
Platz 1 – Marylou Sommer mit Border Collie Flocke (HSVRM)
Platz 2 – Carmen Schmitt mit Border Collie Faith (swhv)
Platz 3 – Annika Matz mit Border Collie Scout (DSV)
Erwachsene Medium
Platz 1 – Kerstin Schaaf mit Mischling Sunny (swhv)
Platz 2 – Christina Bergholdt mit Sheltie Fly(swhv)
Platz 3 - Heike Meiser mit Mischling Belle (swhv)
Erwachsene Small
Platz 1 – Inge Pössenecker mit Papillon Pix (HSVRM)
Platz 2 – Lea Stople mit Mischling Momo (BLV)
Platz 3 – Annette Erb mit Cairn Terrier Kim (swhv)
Autoren: Marylou Sommer und Marcus Wendel
L A N D E S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 5
Vierbeiner zeigten erstaunliche Leistungen
Beselich-Obertiefenbach
Spannende Wettkämpfe erlebten die Zuschauer bei der offenen Landesmeisterschaft im Agility-Hundesport in Beselich.
Wie im Fluge meisterte dieser Hund eine Hürde
Unter der Schirmherrschaft von Landrat Manfred Michel fand auf dem Gelände des Beselicher Hundesportclubs bei Obertiefenbach die offene Landesmeisterschaft 2015 im Agility des Hundesportverbandes Rhein-Main (HSVRM) statt. Agility stammt ursprünglich aus England; Kernstück ist die fehlerfreie Bewältigung einer Hindernisstrecke in einer vorgegebenen Zeit mit Sprunghindernissen ähnlich wie beim Springreiten, nur eben kleiner, Tunnels und Slalompassagen.
Einige Hunde mussten disqualifiziert werden, weil sie im Eifer des Gefechts ein falsches Hindernis angelaufen hatten. Auch wer sich Abwürfe oder Verweigerungen einzelner Hindernisse leistete, spielte bei der Titelvergabe am Ende keine Rolle mehr. Denn die Besten der Besten waren nicht nur fehlerfrei, sondern auch enorm schnell unterwegs. Dabei kommt es auf ein perfektes Zusammenspiel zwischen Hund und Mensch als Ergebnis eines langen, regelmäßigen Trainings in den Hundesportclubs an. Denn wer Landesmeister werden will, muss auch ein gewisses Risiko eingehen. Ein falsches Handzeichen des Besitzers oder eine kleine Unaufmerksamkeit des Hundes kann schon sämtliche Titelträume zerstören. Der Hundehalter darf während des Laufs seinen Vierbeiner nicht berühren und zum Beispiel zum richtigen Hindernis ziehen. Um Chancengleichheit zu gewährleisten, wurde die Landesmeisterschaft in drei Hundegrößen und drei Leistungsklassen ausgetragen. Die ersten Teilnehmer aus Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern reisten schon am Nachmittag des Vortags mit ihren Wohnmobilen an und schlugen ihr Camp auf dem Trainingsgelände des BHSC auf.
Am Wettkampftag begrüßten der 1. Vorsitzende des HSVRM, Fritz Hennemann, und der Obmann für Agility, Marcus Wendel, gleichzeitig auch Prüfungsleiter der Landesmeisterschaft, die Teilnehmer. Sie hatten sich ein Jahr lang in vielen Wettkämpfen für diese Landesmeisterschaft qualifiziert. Gestartet wurde mit der Disziplin Jumping. Leistungsrichterin Stefanie Röcker hatte anspruchsvolle, den Leistungsklassen entsprechende, Parcours gestellt. Beim Jumping handelt es sich um einen Parcours ohne Kontaktzonen (Wand, Wippe und Steg), der in möglichst kurzer Zeit und ohne Fehler zu absolvieren war. Nach der Mittagspause ging es mit den A-Läufen weiter. Hier mussten die Hunde auch diverse Kontaktzonen berühren, um sich keine Minuspunkte einzufangen. Die Teilnehmer zeigten rasante Läufe und gaben alles, um sich mit einer sehr guten Platzierung für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Nur wer Jumping und A-Lauf ohne Disqualifikation absolvierte, konnte sich Hoffnungen auf den begehrten Titel des Landesmeisters machen. Besonders freuen konnte sich Meike Wenner mit ihrer Anouk vom VfGH Mertesdorf. Sie ist nicht nur frischgebackene Jugendlandesmeisterin in der Leistungsklasse A3 Medium, sondern lieferte auch die Tagesbestleistung bei den Erwachsenenstartern in der Leistungsklasse A3 Medium und ließ alle anderen im Regen stehen. Ebenfalls Landesmeister wurden: A1 Small: Nadine Heuser mit Pepsi (PSSV Marburg); A1 Large: Katja Monshausen mit Nella (VfGH Mertesdorf); A2 Small: Fania Störzinger mit Puky (Agilitypfoten Mannheim); A2 Medium: Dagmar Sonnenschein mit Filou (AC Wiesbaden); A2 Large: Catrin Gräf mit Fee (AC Wiesbaden); A3 Small: Laura Todt mit Alisha (Agilityteam SECCO’s); A3 Medium: Sandra Räffle mit Peaches (AF Trier); A3 Large: Miriam Guntrum mit Morzsi (SGSV Ostheim); Jugendlandesmeister: A3 Small: Nathalie Jores mit Kasper (SSGH Frankfurt Bockenheim); A3 Medium: Meike Wenner mit Anouk (VfGH Mertesdorf).
V D H D M A G I L I T Y
Am 05.12.2015
SV LG Hessen-Nord, OG Niestetal-Wald
Rothenbach Halle, Kasseler Messehallen
Damaschkestr. 55. 34121 Kassel
L A N D E S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 4
und dann ging der Himmel auf....
D H V D M / D J M
Hier die Ergebnislisten.
W M 2 0 1 3
Ergebnisse WM Qualis 10.-12.05.13
Large
Medium
Small
INFO 04.02.13
INFO
Ergebnisse WM Qualis 19.03.13
Large
Medium
Small
Startlisten Dortmund 19.03.13
Large
Medium
Small
L A N D E S M E I S T E R S C H A F T
2 0 1 3
Ergebnisliste
V D H D M 2 0 1 2
Starterlisten
Starterlisten_Jugend
Meldeschein
Ausschreibung
Der HSVRM gratuliert Rebecca Kammer zum 2. Platz bei der VDH-DJM |
W M 2 0 1 2
Large 110512
Large 120512
Large 130512
Medium 110512
Medium 120512
Medium 130512
Small 110512
Small 120512
Small 130512
D H V D M A G I L I T Y
Agility-dhv-Meisterschaft beim HSV "Plätscher"- bzw. Plänterwald………..
Ein Jahr lang hofften die Teams und rechneten gespannt nach, reichen meine Punkte um bei der dhv-DM starten zu können?
Und dann die erlösende Nachricht, alle die die Grundqualis erbringen konnten, durften mit!
So konnte der HSVRM 17 Teams bei den Erwachsenen (leider verletzte sich ein Hund vor der Meisterschaft, so das es dann nur noch 16 Teams waren) und eine Jugendliche nach Berlin entsenden.
Bei der gut organisierten Meisterschaft gingen am 08.09.2012 insgesamt ca. 200 Teams um den Titel Agility-dhv-Meister an den Start.
Im Laufe der Veranstaltung mussten wir zwar feststellen, dass der HSV Plänterwald seinem Spitznamen "Plätscherwald" definitiv gerecht wird, die vielen, zum Teil heftigen, Regenschauer zeugten davon,
aber das konnte unsere gute Laune nicht trüben.
Aufgrund der hohen Starterzahlen fand die Siegerehrung dann im Dunkeln statt, doch so ein Einmarsch und anschließende Ehrung mit Fackelbeleuchtung hat schon was.
Es gab spannende Läufe und schöne Parcours zu sehen und am Ende des Tages, hieß es aus Sicht des HSVRM: Jaaaaaaaa, wir stellen zwei Vizemeister !!!
Gabi Stumpf mit Mio bei den Small und Susanne Häusel mit Fae bei den Large mussten sich nur jeweils einem Team geschlagen geben und belegten verdient den jeweils 2. Platz.
Die Teilnehmer von links:
Laura Hopp, Florian Nees, Grit Friedrich, Anja Schambeck, Bernhard Wehrenfennig, Helene Steinhauer, Norbert Besser, Rebecca Kammer (Jugendliche), Silvia Franke-Beichert, Susanne Häusel, Dirk
Schambeck, Gabi Stumpf, Miriam Duarte, Larissa Lysenkov, Alexander Lysenkov
Nicht auf dem Foto: Michaela Schade und Claudia Zappe
Ergebnisse
Starterliste
Der HSVRM gratuliert ganz herzlich zu jeweils Platz 2, Gabi Stumpf mit Mio (Small) und Susanne Häusel mit Fae (Large) |
L A N D E S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 2
beim HSV Sprendlingen
Begonnen hat die Landesmeisterschaft 2012 mit Sturzbachartigen Regenfällen und Windböen, die so manchem Zelt fast zum Verhängnis wurden.
Immer wieder galt mein mitleidvoller Blick unserem Leistungsrichter, der im Parcours standhaft der Witterung trotzte.
Vielen Dank Roland Wiescher, für deine schönen Parcours, das faire Richten und das du trotz des Wetters immer ein Lächeln auf den Lippen hattest.
Mein Dank gilt auch den über 100 Startern die sich einen spannenden Wettkampf lieferten und man so manchen schönen Lauf bestaunen konnte.
Leider war nicht jedem das Glück hold, doch ich hoffe, dass trotzdem alle Spaß hatten und unseren Hunden ist es sowieso egal, ob sie am Ende des Tages auf einem Treppchen stehen oder nicht,
Hauptsache sie können mit uns zusammen etwas unternehmen.
Schließlich aber hatte der Wettergott doch noch ein Einsehen mit unserer Veranstaltung und so gegen 11.30 Uhr kam von einer Minute auf die andere plötzlich die Sonne hervor und sie ließ uns den Rest
des Tages auch nicht mehr im Stich.
Zum Glück konnte dem hervorragenden Boden auf dem Gelände des HSV Sprendlingen das Wetter nicht wirklich zusetzten, so dass das Turnier nicht unterbrochen werden musste und weder Mensch noch Hund
gefährdet war.
Überhaupt hat der HSV Sprendlingen mit all seinen Helfern der Landesmeisterschaft einen tollen und würdigen Rahmen gegeben. Angefangen bei den netten Startergeschenken, der perfekten Organisation bis
hin zur leckeren Verköstigung.
Auch dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken.
Und so konnten um 17.00 Uhr dann die Landesmeister geehrt werden.
Alle Fotos, die netterweise Andreas Gelse für uns gemacht hat sind hier zu finden:
https://plus.google.com/u/0/photos/109739612610374445281/albums
Kombiwertung
Kombiwertung-Jugend
Starterliste
D H V D M A G I L I T Y
2 0 1 1
Ergebnislisten
Starterliste
Starterliste_Jugend
L A N D E S M E I S T E R S C H A F T
2 0 1 1
beim SVdH-Großkrotzenburg
Teilnehmer
Ergebnislisten
Bilder
V D H D M A G I L I T Y 2 0 1 0
S V O G H E R M E S K E I L U .
U M G E B U N G
Ergebnislisten vom 04.12.2010:
VDH DJM Agility 04-12-2010 small
VDH DJM Agility 04-12-2010 medium
VDH DJM Agility 04-12-2010 large
VDH DM Agility 04-12-2010 small
VDH DM Agility 04-12-2010 medium
VDH DM Agility 04-12-2010 large
d h v D M I N
S P R E N D L I N G E N A M
1 0 . / 1 1 . 0 9 . 2 0 1 0
Wenn Engel reisen……………………………
Ich meinte natürlich einen Agility Parcours laufen………………………
Dann scheint die Sonne……………………
Unter diesem Motto fand die diesjährige dhv-DM in Sprendlingen statt.
Erstmals wurde diese Veranstaltung in unserem Verband durchgeführt und es war ein
voller Erfolg!
Nachdem es die ganze Woche regnete, kam pünktlich zum DM Wochenende die Sonne hervor.
Ihr und der perfekten Organisation des HSV Sprendlingen ist es zu verdanken, dass dieses Wochenende zu einem absoluten Höhepunkt des Turniergeschehens wurde!
Ich möchte mich noch mal ganz herzlichen bei allen helfenden Händen bedanken.
Los ging es bereits am Freitag mit der Verlosung der Startnummern und einem gemeinsamen Abendessen.
Am Samstag dann stellten die beiden Richter Mina Piske und Renè Blank
anspruchsvolle aber meisterbare und faire Parcours für die über 150 Teilnehmer.
Nach dem Einmarsch und der Eröffnung durch die Offiziellen bekamen die Zuschauer schöne und ausgesprochen spannende Läufe zu sehen.
Es begann mit dem Jumping, beim anschließenden A-Lauf starteten die Teilnehmer in umgekehrter Reihenfolge der Platzierung, so das die Spannung bis zum Schluss erhalten blieb.
Gegen 18.30 Uhr fand die Siegerehrung statt und wer wollte konnte danach noch ein klasse Büfett genießen.
Sylvia Kosanka (OfA HSVRM)
Team-HSVRM
und hier alle Ergebnisse !!!
Ergebnisliste_Jugend
Kombiwertung_Jugend
Ergebnisliste
Kombiwertung
Teilnehmer_HSVRM
Homepage
Ausschreibung
Hier wird es das Video/DVD geben das gedreht wurde.
L A N D E S M E I S T E R S C H A F T
2 0 1 0
bei den Agility Freunden Hanau
Was für eine Hitze…
Unter diesem Motto fand die diesjährige Agility LM und JLM statt.
Das Wetter meinte es am 11.07.2010 manchmal etwas zu gut mit uns Sportlern, doch der ausrichtende Verein AF Hanau reagierte prompt und stellte viele Pools (zumindest für die Hunde) bereit.
So erfrischt konnte es dann nach der Begrüßung durch Fritz Hennemann (1. Vorsitzender HSVRM) und den anderen "Offiziellen" in die Parcours gehen. Diese wurden von ALR Irene Solf kreiert, welche bei
diesem Wetter auch keinen leichten Job hatte. Deshalb von dieser Stelle aus, ein Dankeschöne für die geleistete Arbeit.
Es gab viele Meldungen dieses Jahr, allerdings aufgrund der Witterungsverhältnisse auch einige Absagen.
Sollte es in Zukunft bei dieser Menge an Startern bleiben, ist, denke ich, eine 2-Tages Veranstaltung anzustreben, um die Wartezeiten für die Teilnehmer zu verkürzen und auch die Arbeit für den
Richter zu erleichtern.
Am Ende eines sehr gelungenen Turniertages, welcher den vielen Helfern der AF Hanau zu verdanken ist, gab es dann die Siegerehrung. Hier hatte Conny Schmidt eine hervorragende Idee. Als Preise für
die Landesmeister gab es, neben der Medaille des Verbandes, einen Faltstuhl.
Interessant war auch ein Angebot am Rande des Turniergeschehens, hier wurde Massage für Herr oder Hund angeboten. Eine auch für mich komplett neue Idee, die ich das nächste Mal unbedingt ausprobieren
muss :
So ging ein heißer, sportlicher, ereignisreicher und schöner Tag zu Ende.
Danken möchte ich noch mal ausdrücklich Allen, die zum Gelingen beigetragen haben:
Den AF Hanau, der Richterin Irene Solf und allen Sportlern mit ihren Hunden, die eine solche Veranstaltung erst möglich machen.
Sylvia Kosanka (OfA HSVRM)
Alle Landesmeister auf einen Blick:
Ergebnisliste_Jugend
Kombiwertung_Jugend
Ergebnisliste
Kombiwertung
Teilnehmerliste
Hier kann man sie ansehen, die über 700 Photos, die ich Euch online gestellt habe
http://agilityphotos.magix.net/album
Unter Kontakt könnt ihr mir Rückmeldung geben und auch eure „Wünsche“ loswerden.
Marcus Wendel
Auf dem Weidenstrauch 20
63579 Freigericht
mobil: 0160 90156297
L A N D E S M E I S T E R S C H A F T
2 0 0 9 I N S P R E N D L I N G E N
Ergebnisse_Kombiwertung
Ergebnisse_Gesamt
Bei den Listen ist die Jugend NICHT separat ausgewiesen!!!
Hier nochmal die Landesmeister getrennt nach Jungen und Erwachsene
Ergebnisse der Qualifikationsläufe vom 01./02./03.05.09
01.05.09
02.05.09
03.05.09
Ergebnisse der Qualifikationsläufe 3+4 zur WM
L M A G I L I T Y 1 3 . 0 7 . 2 0 0 8
I N N I D D E R A U - E R B S T A D T
E R G E B N I S S E
Kombiwertung
A1
A2
A3
W M Q U A L I I N B A D
S O D E N
12.04.08
Ergebnisse Small
Ergebnisse Medium
Ergebnisse Large
13.04.08
Ergebnisse Small
Ergebnisse Medium
Ergebnisse Large
Punktewertung Small
Punktewertung Medium
Punktewertung Large
E R G E B N I S S E A G I L I T Y D H V
D M I N T H A N H E I M
Teilnehmer dhv Agility Meisterschaft 2007
A G I L I T Y L M 2 0 0 7 I N
F U L D A A M 0 8 . 0 7 . 0 7
Ergebnisse
Kombiwertung
Teilnehmerliste
Lisa Rothermel und Sigrid Nagel waren für den "Bergsträßer Agility Club" gestartet und nicht für Lauterthal
Hier finden Sie uns
Hundesportverband Rhein Main
Saarstraße 123
55768 Hoppstädten-Weiersbach
So erreichen Sie uns
Erreichbarkeit Geschäftsstelle:
Fr. Jung & Fr. Merscher
Telefon: +49 6782 8878407
E-Mail: info@hsvrm.de
Erreichbarkeit
1. Vorsitzende:
Fr. Lauer
Mobil: +49 170/4026399
E-Mail: 1.vorsitzende@hsvrm.de
Adresse für Publikationen:
Irene Solf
Bürozeiten
Montag: | 08.30 - 12.30 Uhr |
Dienstag: | 08.30 - 12.30 Uhr |
Mittwoch: | 08.30 - 12.30 Uhr |
Donnerstag: | 08.30 - 12.30 Uhr |
Freitag: | geschlossen |
Sponsoren
Sie sind Besucher
update: 01.12.2023