IGP - Aktuelles

 

Helfertreffen für Lehr- & Landesverbandshelfer

 

 

Einladung zum Helfertreffen des HSVRM am 23.02.2025

um 09:00 Uhr beim VdH Klein-Krotzenburg:

 

Helferschulung für Anfänger & Fortgeschrittene

 

 

Einladung zur Helferschulung am 26.04.2025 ab 09:00 Uhr

beim VdH Bingen-Kempten mit Patrick Rüffer & Bernd Wirth:

 

Einladung zur Helferschulung am 08.11.2025 ab 09:00 Uhr

beim FdH Hähnlein mit Christian Beti & Bernd Wirth:

Leistungsrichtertagung 2025

 

Am 18.01.2025 um 10:00 Uhr findet unsere diesjährige Leistungs-richtertagung beim Hundeverein Mühlheim-Dietesheim statt.

 

Wir bitten alle Leistungsrichter Gebrauchshundesport an dieser wichtigen Tagung teilzunehmen.

 

LRO

Michaela Frank

 

 

INFO

 

Für Januar 2025 können wir für Gebrauchshundeprüfungen keinen Termin- schutz gewähren, aufgrund der neuen FCI PO 2025 und den noch ausstehenden Leistungsrichterschulungen.

 

LRO

Michaela Frank

 

Teilnahmebedingungen LM/LJM 2025

HSVRM Helferseminar 09.11.2024 beim FdH Hähnlein

Bericht und Fotos von Annika Heim (OfG-HSVRM)

HSVRM Helferseminar_09.11.24.pdf
PDF-Dokument [822.1 KB]

dhv FCI-IGP FH Deutsche Meisterschaft 2024

In der Zeit vom 31.10.2024 bis 3.11.2014 richtete der HSV Vogtei-Oberdorla e.V. die Deutsche FH Meisterschaft aus. Die Veranstaltung war hervorragend organisiert und neben einem nahezu einheitlichen Fährtengelände wurden Speisen und Getränke zu absolut moderaten Preisen angeboten.

 

Die Einteilung der Fährten und auch das legen derselben erfolgte sehr routiniert und PO konform.

Für den HSVRM konnten sich bei der FH-LM folgende Teams qualifizieren:

 

Thomas Löh             mit Emma von Frankonia

Silke Kelpen             mit Malimaniac`s Danger Zone

Marcus Kühn           mit Aldo Raine z Jukasu

Daniela Korn            mit Frini von Kalsinus und

Annika Heim             mit Eddie von Maliattack.

 

Nach der Auslosung, die für alle recht zufriedenstellend verlaufen ist, gingen am Freitag Thomas, Markus und Annika an den Start. Alle drei konnten hier sehr gute, bzw. vorzügliche Leistungen erbringen.

Am Samstag lieferten unsere Starter Silke, Daniela und Annika mit ihren Hunden herausragende Suchleistungen ab. Doch leider ignorierten Zone einen, Frini drei und Eddie zwei Gegenstände, welches sich leider auf die Gesamtbewertung recht negativ auswirkte.

Am Sonntag konnten wir bei unseren Teilnehmern wieder sehr schöne Leistungen beobachten, welche auch mit einer entsprechende Bewertung durch die beiden LR gewürdigt wurden.

 

 

So konnten letztendlich folgende Ergebnisse erzielt werden:

Thomas Löh             mit Emma von Frankonia                          96       96       192     V

Silke Kelpen             mit Malimaniac`s Danger Zone                96       98       194     V

Marcus Kühn           mit Aldo Raine z Jukasu                          94       90       184     SG

Daniela Korn            mit Frini von Kalsinus und                       85       92       177     G

Annika Heim            mit Eddie von Maliattack                         95       92       187     SG

 

Zu diesen tollen Ergebnissen gratulieren wir ganz herzlich.

Silke konnte sich mit Zone als Ersatzteilnehmer für die VDH FH DM qualifizieren und wird dort an den Start gehen. Auch Daniela konnte sich mit Frini über den Hovawartverband für diese Meisterschaft qualifizieren. Wir wünsche beiden ganz viel Erfolg bei dieser Veranstaltung.

Besonders zu erwähnen ist auch, dass sich Silke und Annika bereits bei der dhv IGP DM mit zwei anderen Hunden für die VDH IGP DM qualifizierten. Eine solche Leistung, die beide im Sportjahr 2024 erbrachten muss herausgestellt und entsprechend gewürdigt werden. 

 

Aber nicht nur die erbrachten Leistungen mit den Hunden, sondern auch der hervorragende Zusammenhalt innerhalb des Teams, sind lobend zu erwähnen. Unsere  1. Vorsitzende, Petra Lauer sowie Beate Löh und Christof Finger und das gesamte Team waren bei allen Vorführungen der Hunde zugegen und fieberten gemeinsam dem Erfolg eines jeden entgegen.

Wir alle hatten viel Spaß zusammen und eine wunderschöne Zeit. Vielen Dank an alle für dieses Erlebnis.

 

Bernd Wirth und Manfred Willnat

Mannschaftsführer

Helferschulung HSVRM 2024

Zur Förderung der tierschutzgerechten Schutzdienstausbildung hat es sich der HSVRM zur Aufgabe gemacht, die neuesten Erkenntnisse der Hundeausbildung in die Mitgliedsvereine zu tragen. Speziell für die Schutzdienstausbildung liegt neben der Anleitung der Hundeführer der Fokus auf der Ausbildung der Schutzdiensthelfer.

Für diesen Zweck hat der HSVRM am 20.07.2024 erneut zur Helferschulung eingeladen, wozu sich der VdH Klein Krotzenburg 1954 e.V. als Gastgeber bereit erklärt hat.

Unter der Anleitung des Lehrhelfers Nick Hohmann waren die definierten Tagesziele die Pfahl- und Leinenarbeit sowie die Ausbildung zum Landesverbandshelfer. Beginnend mit einem theoretischen Teil, wurden die Anforderungen an die Hunde in der Schutzdienstdisziplin erläutert. Zusätzlich gab es neben einer Situationsdarstellung der Wahrnehmung unseres Sports in der Öffentlichkeit, die Möglichkeit für einen offenen Meinungsaustausch, welche Chancen und Ziele vor dem Gebrauchshundesport liegen.

Mit Unterstützung des Landesverbandshelfers Alexander Seng ging es danach auf den Hundeplatz, wo die technischen und sicherheitsrelevanten Aspekte der Pfahlarbeit erläutert wurden.  Von der Arbeit am Pfahl mit den jungen Hund bis hin zur Vorbereitung auf Prüfungen wurde das Vorgehen und die Handhabung erklärt, vorgemacht und konnte von den Teilnehmern unter Anleitung ausprobiert werden.

Bei bestem Wetter hatten alle Hundeführer die Möglichkeit auch individuelle Probleme aufzuzeigen, welche im Rahmen analysiert wurden und mit Lösungsvorschlägen in die praktische Umsetzung überführt wurden.

Gerade für Hunde, die in ihrer Ausbildung vorangeschritten sind, ist der Übergang vom Pfahl in das Schema wichtig. Hier wurde neben den Zwischenschritten auch Techniken gelehrt, wie sehr prüfungsnah mit einer zweiten Person an der Leine im Schutzdienst zu arbeiten ist. Nur als Team können Hundeführer, Schutzdiensthelfer und Hilfsperson an der Leine Erfolg haben, was direkt an den Hunden zu sehen war. Gerade die Abstimmungen und Zusammenarbeit nahmen die Teilnehmer sehr freudig an und waren überzeugt, die neuen Fähigkeiten in die eigene Arbeit einzubinden.

Auch neben dem Platz gab es, begleitet von der guten Bewirtung durch den VdH Klein Krotzenburg, die Möglichkeit, sein Netzwerk zu erweitern oder einfach Erfahrungen und Anekdoten auszutauschen.

Als eine Veranstaltung innerhalb einer Reihe von vergleichbaren Fortbildungsangeboten des HSVRM, lädt das Helferteam unter der Verantwortung von Christoph Finger & Bernd Wirth alle Interessierten und bereits tätigen Schutzdienstfiguranten auch zu den folgenden Terminen ein, über die wir hier auch berichten werden. Allen Beteiligen vielen Dank und auf ein Wiedersehen.

Mit sportlichem Gruß

Nick Hohmann

Fährtenhundlandesmeisterschaft & Gruppenwettkampf des HSVRM 2024

Am Wochenende des 12. Und 13. Oktobers fand bei den Freunden des Hundesports Hähnlein die diesjährige FH LM sowie der daran angeschlossene Gruppenwettkampf statt.

An der FH LM nahmen insgesamt 13 Teams teil. Das Fährtengelände war brauner Acker. Die Wetterbedingungen waren optimal.

Am Samstag konnten 7 Teams das Prüfungsziel erreichen. Am Sonntag fand parallel auf dem Vereinsgelände der Gruppenwettkampf statt. Es gingen 3 Gruppen an den Start.

Die Gruppe des VSG Obertshausen konnte sich mit 177 Punkten den Sieg sichern. Platz 2 und 3 wurde von den beiden Mainflinger Gruppen belegt.


Bei den Fährtenhunden gewann Thomas Löh mit 191 Punkten. Platz 2 sicherte sich Silke Kelpen mit 190 Punkten. Platz 3 wurde von Marcus Kühn mit 187 Punkten belegt. 

Die Veranstaltung wurde von Oliver Färbert musikalisch begleitet. Am Nachmittag fand dann noch die Verlosung der Tombola-Preise statt. Alle Einnahmen der Tombola, die Startgelder sowie einige Spesen wurden an die Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V. gespendet. 

Danke an alle Fährtenleger/innen, Leistungsrichter/innen und alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Den Startern der DHV FH DM (Thomas Löh, Silke Kelpen, Marcus Kühn, Daniela Korn, Annika Heim, Juliane Schwinn [Ersatz]) wünsche ich gutes Gelingen und das nötige Quäntchen Losglück.

 

 

Annika Heim

~OfG HSVRM~

FH LM und Gruppenwettkampf 2024

 

TEILNEHMERLISTE - FH LM 2024:

 

 

Die FH LM findet in diesem Jahr beim FdH Hähnlein am 12.-13.10.2024 statt. Informationen findet ihr auf der Vereinshomepage. (https://hundesport-haehnlein.jimdofree.com/)

 

Qualifiziert zur IGP-FH Landesmeisterschaft haben sich die Teilnehmer des HSVRM, welche an der dhv IGP-FH DM des Vorjahres teilnahmen und diese mindestens mit der Wertnote „Befriedigend“ bestanden haben, sowie der Vorjahressieger der IGP-FH LM des HSVRM.

 

Diejenigen müssen sich trotzdem offiziell anmelden!

 

Sportliche Grüße

Annika Heim

 

Anschreiben Gruppenwettkampf.pdf
PDF-Dokument [195.8 KB]

Ernennung zum Lehrhelfer

 

Im Rahmen der IGP Landes-meisterschaft vom 16. bis 18.08.2024 in Daxweiler wurde der langjährige Landes-verbandshelfer Alexander Seng zum Lehrhelfer ernannt.

 

Alex hat mit 16 Jahren seine Tätigkeit als Schutzdiensthelfer begonnen und übt diese seit fast 15 Jahren in seinem

                                                                               Verein, dem VdH Klein-Welzheim, aus.

 

Seit 2008 ist Alex Landesverbandshelfer beim HSVRM.

 

Bis heute war er bei ca. 30 Kreismeisterschaften im Einsatz, hat auf 4 Landes-meisterschaften Teil 1 figuriert und war 2022 und 2023 Ersatzhelfer für Teil 1 bei der dhv Deutschen Meisterschaft.

Wir schätzen den langjährigen Einsatz und das Engagement von Alex sehr.

 

Vielen Dank!

 

Annika Heim - OfG

Bernd Wirth

Christoph Finger

 

IGP/IBGH LM 2024

Bericht zur LM IGP und IBGH

 

Vom 16.-18.08.2024 fand unsere IGP und IBGH Landesmeisterschaft in Daxweiler statt.

 

Am Start waren 24 IGP und 11 IBGH Teams.

 

Zu Beginn der Veranstaltung am Freitag konnten alle Teilnehmer ihre Hunde bei einem kleinen Training nochmal auf den Platz einstellen.

 

Anschließend folgte ein Probeschutzdienst mit den amtierenden Helfern Alexander Seng und Malik Meyer. Als Ersatzhelfer war Marvin Baumann während der Veranstaltung in Bereitschaft.

 

Nach einer kurzen Begrüßung unserer Verbandsvorsitzenden Petra Lauer hatten nun auch die eingesetzten Leistungsrichter Michael Klein, Markus Kühn, Manfred Willnat, Christian Beti und Michaela Frank die Möglichkeit sich vorzustellen.

 

Die Bedingungen für die Veranstaltung waren von den ausrichtenden Vereinen 2gether 4ever Daxweiler und dem VdH Bingen-Kempten top organisiert.

 

Das Fährtengelände und die Fährtenleger sorgten dafür, dass die Bedingungen für alle Teilnehmer sportlich fair stattfinden konnten.

 

Die beiden Schutzdiensthelfer hetzten anspruchsvoll, aber ebenfalls sportlich fair für alle Teams.

 

An der Stelle nochmal meinen herzlichen Dank an alle Beteiligten.

 

Den Titel der Landesmeisterin in IGP erarbeitete sich Annika Heim mit ihrem Malimaniac´s Idefix.

 

Landesjugendmeisterin IBGH wurde Mia Heringer mit Frieda.

 

Den Landesmeistertitel IBGH sicherte sich Natascha Fritz mit New Hope von den brennenden Herzen.

 

Herzlichen Glückwunsch gilt allen Teilnehmenden, die für einen sportlich fairen Wettkampf sorgten.

 

Zum Abschluss wünsche ich allen Teams, die sich für unsere DHV DM qualifizieren konnten, ganz viel Erfolg.

 

Wir werden den HSVRM dort mit einer großartigen Mannschaft vertreten.

 

Mit sportlichem Gruß

Michaela Frank

LRO HSVRM

Ergebnisliste IPG LM 2024.JPG
JPG Datei [171.8 KB]

DHV Leistungsrichterabschlußprüfung

 

Am vergangenen Wochenende, 19.-21.07.2024, fand beim HSV Jena die diesjährige Abschlußprüfung und das Aufnahmeseminar für Leistungsrichteranwärter des Gebrauchshundesports statt.

 

Zur Leistungsrichterabschlußprüfung stellten sich 4 Teilnehmer vom SWHV, SGSV und HSVRM vor. Am Aufnahmeseminar nahmen 5 Teilnehmer aus dem SWHV, SGSV und BLV teil.

 

Der HSVRM war durch unsere Leistungsrichteranwärterin Annika Heim vertreten. Die Anwärter wurden von einer 5 köpfigen Prüfungskommission in einer Theorieprüfung, praktischen Prüfung und themenbezogenen Referaten überprüft.

 

Annika Heim hat all diese Prüfungen mit herausragenden Leistungen absolviert, sodass sie am Ende der Abschlußprüfung zur neuen Leistungsrichterin ernannt wurde.

Wir gratulieren Annika zur bestandenen Prüfung und freuen uns sie in unserem Leistungsrichterteam willkommen zu heißen.

 

Michaela Frank LRO HSVRM (07-2024)

 

Foto: Michaela Frank (LRO), Annika Heim (neue LR), Mario Hupfer (Paten-LR)

 

 

Landesmeisterschaft 2024

 

Meldeschluss_IGP_LM_2024.pdf
PDF-Dokument [69.8 KB]
HSVRM_Anmeldung_LM_FCI-PO2019.pdf
PDF-Dokument [443.6 KB]
Zusatzblatt_Anmeldeformulare_neu_2023.do[...]
Microsoft Word-Dokument [147.5 KB]

 

Teilnahmebedingungen IGP ab 2023

 

 

Bericht zur Helferschulung in Bingen

13.04.2024

 

 

Helferschulungen 2024

 

 

Kreismeisterschaften 2024

 

Helfer und Richtereinteilung
Helfer Einteilung 2024 HP.pdf
PDF-Dokument [50.7 KB]

 

FH LM 2023

 

Allg. Zeitplan HSVRM LM FH 2023.pdf
PDF-Dokument [42.7 KB]

 

dhv DM 2023

 

Bericht dhv DM.pdf
PDF-Dokument [319.4 KB]

Dier ersten Bilder der DM am Wochenende. Ein Bericht und weitere Bilder folgen.Es war eine sehr gelungene Veranstaltung.

 

IGP- und IBGH-LM INFO

 

Ergebnisliste IGP LM 2023.pdf
PDF-Dokument [93.4 KB]

 

zukünftige Neue Leistungsrichter !!!

 

Die IGP Leistungsrichterbewerber des HSVRM haben am 4.-6.8.2023 in Jessen (Sachsen-Anhalt) die Zulassungsprüfung zum IGP Leistungsrichteranwärter mit Bravur bestanden

ganz herzlich zu den herausragenden Leistungen.

 

Wir gratulieren

- Annika Heim

- Isabelle Methfessel 

- Vincent Helbing

 

Manfred Willnat

LRO HSVRM     

 

IGP- und IBGH-LM INFO

Meldeschluß ist am 24.07.2023

 

VDH Helfersichtung

am 01.07.2023 ab 10:00 Uhr

Verein für Sport- u. Gebrauchshunde Mühlheim-Dietesheim

VDH-Helfersichtung.pdf
PDF-Dokument [102.5 KB]

 

VDH DM IPG 2023

am 27.-.30.07.2023 in Hechingen.

Anschreiben und Meldeschein in den unten aufgeführten Dokumenten.

Anschreiben an die MV (2023).pdf
PDF-Dokument [175.7 KB]
Meldeschein-IPG-vdhDM.docx
Microsoft Word-Dokument [40.0 KB]

 

Teilnahmebedingungen zur

Landes – und Landesjugendmeisterschaft „Gebrauchshunde“

des Hundesportverbands Rhein-Main HSVRM

 

 

Bericht zur dhv DM DJM für Fährtenhunde und Rally Obedience

Bericht von Manfred Willnat (LRO HSVRM)

dhv Deutsche Meisterschaften und Deutsche Jugendmeisterschaften 2022

für Fährtenhunde und Rally Obedience

Vom 4.-6.11.2022 fanden die oben genannten Meisterschaften in Welver statt. Dieses Pilotprojekt, zwei dhv Meisterschaften gemeinsam auszurichten, ist als gelungen zu bezeichnen. Sicherlich gibt es noch einige Punkte welche verbessert werden können, aber im Großen und Ganzen war dies eine gut organisierte, gelungene und harmonische Veranstaltung, welche auch zu einem noch besseren Miteinander der verschiedenen Hundesportarten beigetragen hat. Es wäre schön, wenn sich diese gemeinsame Veranstaltung fest etablieren könnte.

Der Veranstalter hat ein einwandfreies, den Anforderungen entsprechendes Fährtengelände ausgewählt. Hier hätte man lediglich auf die beiden Wegüberquerungen, welche vermeidbar waren, in Sinne der Gleichmäßigkeit, verzichten können. Die beiden Leistungsrichter in der Fährte, Stefanie Marx und Uwe Bächtlich, sind lobend zu erwähnen. Beide bewerteten die gezeigten Leistungen der Hunde sehr korrekt, gleichmäßig und neutral.

Das Team, welches den HSVRM im Fährtenbereich vertreten hat, konnte nicht ganz an die herausragenden Leistungen von 2021 anknüpfen. Alle haben aber mit sehr guten bzw. guten Leistungen das Prüfungsziel erreichen können. Hierzu allen ganz herzlichen Glückwunsch.

Name

NName

Hund

Fährte  1

Fährte

2

Gesamt

Jaqueline

Averes

Bandit

93

95

188 SG

Silke

Kelpen

Danger Zone

90

97

187 SG

Heinz-Josef

Ewald

Cash

91

93

184 SG

Helmut

Ziemann

Orie

88

93

181 SG

Marcus

Kühn

Aldo

72

96

168 G

Beate

Löh

Emma

82

80

162 G

Annika

Heim

Eddie 

78

83

161 G

 

N E U

 

Bericht über eine Mondioringvorführung und Schnuppertraining des HSVRM am 16.07.2022

 

 

Bericht Mondioring.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]

 

N E U

Ergebnisse der vdh DM IGP in Coswig

 

 

Ergebnisse Coswig
VDH-DM-IGP-Coswig-Ergebnisliste 2022.pdf
PDF-Dokument [112.7 KB]

 

NEU

Stockbelastung

 

Auf Grund einer Anfrage bei dem zuständigen Ministerium, bezüglich der Auslegung der Tierschutz Hundeverordnung die Stockbelastung bei IGP Prüfungen betreffend, und der von dort gegebenen Antwort, welche die Unsicherheiten nicht ausräumen konnte, hat der VDH-Gebrauchshundeausschuss folgenden Beschluss gefasst:

 

Der Stockbelastungstest ist bei FCI-IGP Prüfungen ab dem 1.8.2022 ohne Berührung des Hundes durchzuführen.

 

In dem nachfolgenden Link wird gezeigt, wie dann die Belastung auszusehen hat.

 

https://drive.google.com/file/d/1e_MNFr5j0UcZNML13bbooVvifjyE_sSR/view?usp=sharing

 

M. Willnat

LRO HSVRM

 

 

 

LM  FH 2021

Ergebnisliste FH

Infos zur FH LM + Gruppenwettkampf:

 

Leider wird es, mangels Meldungen, KEINEN Gruppenwettkampf geben.

 

vorläufiger Zeitplan

Teilnehmerliste FH

Coronaregeln

 

I G P   +   I B G H   L M   2 0 2 1

 

LM FCI-IBGH und FCI-IGP es gibt drei Sieger

Hundesport vom Feinsten/2.500 € für Kinderkrebshilfe gespendet

 

Ein bemerkenswertes Wochenende vom 27. bis 29. August wurde den Hundesportlern in Hähnlein beschert.

Zwar wurden die schlechten Wetterprognosen nicht ganz eingehalten, aber der total verregnete Sonntag ließ die Vorhersagen dann doch noch eintreffen.

Den sportlichen Vorführungen auf dem Sportplatzgelände sowie in der Fährtenarbeit machten die unterschiedlichen Witterungsbedingungen nur wenig aus. Es wurden durchweg ansprechende Leistungen gezeigt.

Während für die Teilnehmer der IBGH-LM es z.Zt. keine weitere Qualifikationsmöglichkeit gibt, konnten sich die Plätze 1-13 der IGP-LM über eine Meldung zur DM freuen (wobei das Kontingent der festen Startplätze vermutlich geringer ausfällt).

Den Hundesportlern machte dann der Dauerregen während der die Veranstaltung abschließenden Siegerehrung nichts mehr aus. Bis zur live gesungen Deutschen Nationalhymne war man offenbar froh und sichtlich erleichtert wieder Hundesport betreiben zu können. Eigentlich hatte der FdH Hähnlein bereits 2020 die Meisterschaften durchführen wollen.

So richteten die Verantwortlichen des Verbandes ihren Dank und Anerkennung an die Hähnleiner Hundefreunde, dass sie mit Mut und Entschlossenheit die Landesmeisterschaften 2021 erfolgreich und trotz aller Widrigkeiten durchführten.

Mit Einlasskontrollen, Kontaktnachverfolgung, Personenkennzeichnung, Testungen vor Ort, kein Ausschank von offenen Getränken, Plastikscheiben an den Essensausgaben usw. musste man einen Weg finden die LM sicher durchzuführen.

Vom technischen Leiter und Leistungsrichterobmann wurde die Siegerehrung vorgenommen und allen Beteiligten gedankt. Ein besonderes Wort des Dankes erging hierbei an den scheidenden Landesverbandsvorsitzenden Fritz Hennemann. Dieser kandidierte am darauffolgenden Landesverbandstag nicht mehr für das Amt. Hennemann verabschiedete sich von den aktiven Sportlern und wünschte ihnen alles Gute.

Wohltätigkeitsveranstaltung integriert!

Zusätzlich zum Hundesport standen die Landesmeisterschaften unter dem Zeichen der

„Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.“.

Der FdH Hähnlein hatte auf die Erhebung eines Eintrittsgeldes verzichtet und stattdessen um eine Spende für die Kinderkrebshilfe gebeten. Außerdem wurde eine Tombola durchgeführt. Hauptpreis war ein Trikot von Eintracht Frankfurt. Dieses war von dem aus Hähnlein stammenden Fußballspieler und Mannschaftskapitän, Sebastian Rode, gestiftet worden. Es trug Originalunterschriften von Eintracht-Frankfurt-Spielern.

Das eingesetzte Leistungsrichterkorps sowie Mitglieder der Schutzdiensthelfer und Fährtenleger unterstützten das Projekt. Für viele von ihnen war es eine Herzenssache und sie spendeten ebenfalls Spesen und/oder Tagegelder.

Diese ist aus meiner Erinnerung und meinesWissens eine bisher Beispiel lose Aktion der Solidarität und Herzlichkeit. Hierfür herzlichen Dank!

Bei der Siegerehrung wurde der Spendenbetrag schließlich vom Schirmherren der Veranstaltung, Bürgermeister Sebastian Bubenzer, auf die stolze Summe von

€ 2.500,-- aufgerundet. Die symbolische Übergabe der Summe an Oliver Färbert (Mitglied der Bergstreet Boys) fand mit einem überdimensional großen Scheck statt. Färbert sammelt seit Jahren für die Kinderkrebshilfe Frankfurt Spenden und organisiert Wohltätigkeitsveranstaltungen hierfür.

Im Rahmenprogramm trat er an der LM wieder kostenlos auf und unterhielt die Zuschauer trotz strömendem Regen und sorgte für ausgelassene Stimmung.

Somit gab es zusätzlich zu den beiden Siegern der Landesmeisterschaften einen dritten Sieger, die „Kinderkrebshilfe Frankfurt“. Danke hierfür.

 

Die Platzierten 1-13 wurden für die Deutsche Meisterschaften vom 24.-26. 9. 2021 in Hirschau/BLV gemeldet (das Startkontingent für den HSVRM ist z.Zt. noch nicht bekannt.)

 

Eingesetzte Offizielle:  

Gesamtleitung:             Fritz Hennemann/Reiner Friedrich

Durchführender Verein: FdH Hähnlein

Geschäftsstelle:            Sören Marquardt, Gretel Hennemann, Gabi Goldbaum

Schirmherr:                 Sebastian Bubenzer, Bürgermeister Alsbach-

                                   Hähnlein       

Technische Leitung:       Manfred Willnat (LRO)

Leistungsrichter:           Michaela Frank, Hans Bernhard, Peter Hohl, Marcus

                                   Kühn, Michael Klein

Schutzdiensthelfer:       Christoph Finger, Marco Timur, Victor Endres

Fährtenleger:               Jacqueline Averes, Stefan Schwarz, Karl-Heinz Rössel,

                                  Engelbert Finder, Ulrich Müller

 

Gruppe und Schussabgabe: PSGV Weiterstadt und FdH Hähnlein

 

Anmerkung:

Diesen Bericht habe ich zwar noch als amtierender Obmann für Öffentlichkeitsarbeit vorbereitet, konnte ihn aber erst jetzt zu Ende bringen.

Ich möchte hierbei die Gelegenheit nutzen und mich für die Unterstützung während meiner 18-Jährigen Amtszeit bedanken.

Harald Finger (OfÖ bis 5.9.2021)

 

Die Ergebnisse:

Ergebnislisten

Hier finden Sie uns

Hundesportverband Rhein Main
Saarstraße 123

55768 Hoppstädten-Weiersbach

So erreichen Sie uns

 

Erreichbarkeit Geschäftsstelle:

 

Fr. Jung & Fr. Merscher

Telefon: +49 6782 8878407

E-Mail: info@hsvrm.de

 

 

Erreichbarkeit

1. Vorsitzende:

 

Fr. Lauer

Mobil: +49 170/4026399

E-Mail: 1.vorsitzende@hsvrm.de

 

 

Adresse für Publikationen:

Irene Solf

webmaster@hsvrm.de

 

Bürozeiten

Montag: 08.30 - 12.30 Uhr
Dienstag: 08.30 - 12.30 Uhr
Mittwoch: 08.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag: 08.30 - 12.30 Uhr
Freitag: geschlossen

Sponsoren

RS-Hundesportgeräte

EKIPO Pokale & Teamsport - offizieller Sponsor des HSVRM -

Fa. Schweikert Hundesportartikel - offizieller Sponsor des HSVRM -

Jäckel + Co. Edelstahl Metalltechnik GmbH - offizieller Sponsor des HSVRM -
Fa. Bosch - offizieller Sponsor des HSVRM -
DEVK - offizieller Sponsor des HSVRM -
 

update: 21.01.2025

Sie sind Besucher