Aktuelles - Obedience
NEU
T E R M I N E 2 0 2 0
Wichtige Mitteilungen für 2020:
- Die Obedience betreibenden Vereine werden gebeten, mir bis zum Jahresende ihre geplanten Prüfungstermine mitzuteilen, nach Möglichkeit direkt mit Terminschutzantrag (elektronisch, jedoch mit
Stempel/Unterschrift des/r Vorsitzenden).
- Die Obediencesitzung 2020 wird voraussichtlich am 26. Januar 2020 beim SVdH Kelsterbach stattfinden. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung, jeder Verein sollte nicht mehr als 2 Delegierte entsenden. Thema wird u.a. die neue PO 2021 sein.
Conny Hupka, OfO HSVRM
D H V D M 2 0 1 9
hier alle Ergebnisse
Jugend Ergebnis
S E N I O R E N K L A S S E
Der VDH hat mit dem Rundbrief vom 30. September 2019 die Einführung der Seniorklasse bekannt gegeben! Das Auswertungsprogramm des HSVRM wurde aktualisiert und steht ab sofort mit integrierter Seniorklasse zur Verfügung. Weitere Informationen folgen.
Conny Hupka
OfO HSVRM
L M 2 0 1 9
NEU
V D H D M / D J M 2 0 1 9
In diesem Jahr haben sich 8 (!!!) Teams aus dem HSVRM für die VDH DM qualifiziert, eine tolle Leistung und ein Indiz für die Qualität, mit der die Teams ihre Hunde ausbilden! Ebenso wie die Tatsache, dass es keine Ausfälle bei unseren Teams gab, trotz einiger Nullrunden haben alle ihre Prüfungen bestanden – wie Eingeweihte wissen, kommt die Null schnell mal vor!
Toll, dass auch wieder eine Reihe von Schlachtenbummlern angereist waren, die den Teams Unterstützung und Beifall gaben.
Die Leistungen im Detail:
NEU
F C I P O 2 0 2 1
erste Informationen
„noch nicht genehmigt“
T E R M I N P L A N U N G 2 0 1 9
Die Obedience betreibenden Vereine werden gebeten, mir ihre Terminwünsche für 2019 vorläufig formlos per Mail zukommen zu lassen: hovawart@web.de
Gerne werden auch schon Terminschutzanträge entgegengenommen (elektronisch, jedoch mit Unterschrift/Stempel der/des Vorsitzenden)
Conny Hupka, OfO HSVRM
K L E I N H U N D E F E S T I V A L 2 0 1 8
Zwerge ganz groß!
Zum diesjährigen Kleinhundefestival waren 17 Teams gemeldet, von denen dann 15 an den Start gingen. Dabei waren diesmal Yorkshire Terrier, Chihuahua, Mini American Shepherd, Parson Russell Terrier, Pudel, Shelties, Zwergpinscher, Staffordshire-Bullterrier, Berger des Pyrenées, Papillon und lustige Mischlinge – ein buntes Bild an Winzlingen, die mit ihren Leistungen manche großen Rassen in den Schatten stellten! In der sehr stark belegten Klasse 1 standen Teams mit 301 und 302 Punkten im Gesamtergebnis an der Spitze, was für die außergewöhnlich guten Vorführungen spricht. Und ein Beweis mehr, dass so böse Bezeichnungen wie „Fußhupe“ völlig daneben sind, wenn man diese Zwerge mit der gleichen Präzision arbeiten sieht wie Bordercollie, Malinois und Co!
Gerichtet wurde altbewährt durch die langjährige Kleinhundbesitzerin Katja Schick, das Stewarten lagt diesmal in den bewährten Händen von Hildegard Behrens, die auch wieder für die liebevolle Deko verantwortlich war. Zugegebenermaßen waren die Schleifen für einige der Kleinen etwas groß… Statt der obligatorischen Würstchen für die Hunde gab es wegen der Hitze diesmal unter anderem getrocknete Leckereien – ich habe gehört, dass manche Hunde jetzt noch kauen.
Strahlende Sieger in den Klassen B und 1: Heinz-Jürgen Walther mit Paul und Gaby Häuser mit Calle
Nächstes Jahr machen wir das Dutzend voll! 2019 wird es das Kleinhundefestival Nr. 12 geben!
Conny Hupka, OfO HSVRM
Klasse 2
Klasse 3
A U S W E R T E P R O G R A M M 2 0 1 7
Version 2017 v4.6 (ab 01.10.2017):
• Fehler in der Prüfungsstatistik behoben. Disqualifizierte Teilnehmer wurden (durch die Änderung auf die Bezeichnung „oAK“) nicht korrekt gerechnet.
Die Version 4.6 steht bei den Dokumenten zum Download bereit.
I N F O K L A S S E 2
Wichtige Information zur Klasse 2 -Metallapport
Liebe Sportkollegen, liebe Sportkolleginnen,
bedauerlicher Weise muss ich mitteilen, dass aufgrund der aktuell gültigen Bestimmungen der FCI für die Sportart Obedience für eine Wahlmöglichkeit Holz-/Metallapport in der Klasse 2 kein Raum ist.
Dies wurde auch erneut ausdrücklich in der letzten FCI-Kommissions-Sitzung so bestätigt.
Deshalb ist ab sofort wieder in Übung 9, Klasse 2 das Metallapport Pflicht.
Wir bitten Sie höflich darum, diese Information an die Obedience-Leistungsrichter und alle Hundeführer weiterzugeben.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer M. Sydow
VDH-Obmann für Obedience
N E U E R U N G E N
Infos für die Vereine:
- Terminschutzanträge für Obedience können ab sofort per Mail gesendet
werden. Bitte baechten, dass auch hier Vereinsstempel und Unterschrift
der/des Vorsitzenden nötig sind
- Wenn bei einer Prüfung das Mischen der Übungen erwünscht ist, bitte
rechtzeitig mit dem LR absprechen und anschließend den/die RS informieren!
Die Reihefolge sollte den Teilnehmern etwa 4 Wochen vorher bekannt
gegeben werden!
- "Gemischte Übungen" kann auch bereits in der Ausschreibung einer Prüfung
bekannt gegeben werden
Hier finden Sie uns
Hundesportverband Rhein Main
Berta-Benz-Straße 106
64404 Bickenbach
So erreichen Sie uns
Telefon: +49 6257 503181
Telefax: +49 6257 503182
E-Mail: info@hsvrm.de
Bürozeiten
Montag: | 14.00 - 18.00 Uhr |
Dienstag: | 08.00 - 12.00 Uhr |
Mittwoch: | 08.00 - 12.00 Uhr |
Donnerstag: | 14.00 - 18.00 Uhr |
Freitag: | 08.00 - 12.00 Uhr |
Sponsoren
Sie sind Besucher
update: 11.12.2019