Aktuelles - Obedience

 

Obedience Prüfungsordnung 2025

 

hier ist die neue PO.

Sie wird veröffentlicht als "dhv - ins Deutsche übersetzte Version"

Vorläufig wird es keine gedrucke Version geben.

 

Obedience VDH DM 2025 u. 6.WM-Qualifikaion

 

04.05.2025 in 86845 Großaitingen

 

03-Anmeldeformular VDH DM-DJM Obedience [...]
Microsoft Word-Dokument [48.8 KB]

 

ObedienceLandesmeisterschaft 2025

 

26/27.04.2025 beim VdH Bad Kreuznach

 

Conny Hupka

OfO HSVRM

Obi LM 2025.pdf
PDF-Dokument [81.7 KB]

 

Obedience Sitzung 2025

 

An die Obedience betreibenden Vereine:

 

die Obedience-Sitzung 2025 findet am 19. Januar 2025 beim SVdH Kelsterbach statt, Beginn um 10:15 Uhr. Die Wegbeschreibung findet man unter 

 

der Weg zu uns - SVdH Kelsterbach (svdh-kelsterbach.de)

 

Anschrift:

Außerhalb 44

65451 Kelsterbach (über Dachsgraben und Jägerpfad zu erreichen)

 

Wie immer bitten wir alle, sich wegen der besseren Planung bis zum 14.1.2024 bei mir anzumelden: hovawart@web.de. Bitte mit der Anmeldung eine Essensbestellung mit abgeben, es besteht die Möglichkeit zu normalem Essen und einer vegetarischen Variante. Wie üblich sollten pro Verein nicht mehr als zwei Vereinsvertreter/innen teilnehmen. Vereine, die noch keine Terminwünsche/Terminschutzanträge abgegeben haben: Bitte noch senden!

 

Mit sportlichen Grüßen

 

Conny Hupka

OfO HSVRM

 

Vorabinformationen zur neuen PO 2025

 

Vorabinfos zur PO Änderung ab 1.1.2025

 

Diese Infos sind vorbehaltlich der Druckform, die leider noch nicht verfügbar ist! Die nationale PO ändert sich wie folgt:

Beginnerklasse

Verhalten ggü. anderen Hunden: Die Distanz zu den anderen Teams beträgt jetzt 3 m

Stehen und Betasten: Übung wird gestrichen!

Position aus der Bewegung: Der HF darf unter den DREI Positionen (Steh, Sitz, Platz) auswählen

NEU: Abrufen über eine Hürde

 

Im internationalen Bereich werden diese Änderungen gültig:

 

Allgemein

NEU: Läuft ein Hund in den Gruppenübungen zu einem anderen Hund (egal aus welchem Grund), wird er disqualifiziert

Im Geltungsbereich des VDH dürfen jetzt in allen Klassen eigene Apportel verwendet werden

Die geschlossene Hürde entfällt, stattdessen wird die offene Hürde in allen KLassen eingesetzt, d.h. in den Klassen 2 und 3 gibt es ZWEI offene Hürden, die nicht baugleich sein müssen

Die bisher mögliche, fast nie genutzte Tonne in allen Pylonenübungen wurde auf die Maße der Hooperstonne angepasst

 

Ü9 in Klasse 2: Der Abstand zwischen Startpunt und Pylonengruppe/Tonne wurde an Ü8 in Klasse 3 angepasst

 

Die internationale PO ist von der FCI bisher nur in Englisch veröffentlicht, jedoch gibt es (inoffizielle) Übersetzungen auf den Homepages von Österreich und der Schweiz, die gut verwendbar sein dürften.

 

1. November 2024

Conny Hupka

OfO HSVRM

 

dhv DM Obedience 2024

 

Wie gewohnt fand die Obedience DM des dhv am 1. Wochenende im Oktober statt. Der VdH Löchgau, der die Veranstaltung relativ kurzfristig übernommen hatte, setzte alle Hebel in Bewegung, damit die Meisterschaft zu einer unvergesslichen Veranstaltung werden konnte – mit vielen kleines liebevollen Details rund um den Hundeplatz und das angrenzende Sportgelände, auf dem die Camper wieder einmal direkt am Wettkampfgelände untergebracht waren. Die Verpflegung hatte für alle etwas zu bieten, Veganer, Vegetarier sowie Normalkostesser kamen auf ihre Kosten. Mit den Leistungsrichterinnen Christina Rümmer (BLV) und Marina Theis (HSVRM) erhielten die Teams sehr faire und nachvollziehbare Ergebnisse, auch wenn das Losglück hier auch immer ein wenig eine Rolle spielt. Dass einige unserer Teams diesmal etwas Pech hatten, kann vorkommen – man bedenke, dass sie sich bereits bis hierhin mit überragenden Leistungen qualifiziert hatten!  

 

weiter lesen.. im pdf Dokument

dhv DM Obedience 2024.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]

 

LM Obedience 2025

 

ACHTUNG - wichtige ÄNDERUNG ab 2025

 

Die LM Obedience findet gemäß Vorstandsbeschluss ab 2025 am letzten Wochenende im April statt und ist eine Zweitagesveranstaltung:

Samstags ab morgens Probetraining, nachmittags Auslosung der Startreihenfolge und anschließend Gruppenarbeit in allen Klassen.


Sonntags Einzelübungen in allen Klassen, Vergabe der Startplätze:

 

Klassen 1, 2 und S jeweils 5 Startplätze (=gesamt 15 Teams)

Klasse 3 - 20 Startplätze

 

Wird das Kontingent in einer Klasse nicht vollständig genutzt, können die freibleibenden Startplätze an die nächsniedigere Klasse vergeben werden in der Reihenfolge S - 2 - 1.

 

Bei freibleibenden Startplätzen finden auch die nächst niedrigeren Qualifikationen Berücksichtigung.

 

Die zu erbringenden Qualifikationen werden mit der Ausschreibung bekannt gegeben, das Leistungsprinzip entscheidet.

 

LM Obedience 2024

 

Obedience Landesmeisterschaft 2024 beim HSC Beselich

Für den ausrichtenden Verein, der sich wahnsinnig viel Mühe gegeben hat, den Startern optimale Bedingungen zu schaffen, aber auch für den Verband war es etwas enttäuschend, dass es in den Klassen 1, 2 und Senior jetzt schon zum zweiten Mal so wenige Meldungen gab, obwohl es im HSVRM wirklich viele gute Hunde in diesen Klassen gibt! In jeder Klasse hätten 8 Teams antreten können, aber nicht einmal in Klasse 1 wurde das Kontingent ausgeschöpft. Dafür gaben diejenigen, die sich getraut hatten, wirklich alles!

Gut eine Woche vor der Landesmeisterschaft fielen dann noch eine LRin und ein Ringsteward aus, aber Gesundheit geht nun mal vor. Glücklicherweise konnten meine Kolleginnen Katja Schick und Maren Quester einspringen und zusammen mit Ina Becker, Zeynep Tekin und Marina Theis die so wichtigen Funktionen übernehmen. Danke Euch allen für die tolle Arbeit!

Die am Samstag startenden Teams waren sehr gut vorbereitet, LR Marina Theis konnte fast ausnahmslos gute Wertnoten in den einzelnen Übungen vergeben – natürlich hat das Wetter nicht immer mitgespielt, was hier und da zu einer nicht ganz so formvollendeten Übung führte. Tatsächlich könnte man von Aprilwetter reden oder von einem Gemisch der Jahreszeiten…

Am Sonntag in der Königsklasse fielen leider noch 2 Hunde krankheitsbedingt aus, sodass noch 16 Dreierteams um den Titel kämpften. Losglück, Witterung und Nerven, aber auch die Tatsache, dass die Null manchmal ganz nah neben der 10 liegt, beeinflussten die Leistungen der Teams, die sich im Vorfeld alle mit entsprechenden Leistung qualifiziert hatten- unter den kritischen, aber doch auch wohlwollenden Augen von Marina Theis und Katja Schick erkämpfte sich jedes Team seine verdienten Punkte.

LM_2024_Klasse_1.pdf
PDF-Dokument [197.9 KB]
LM_2024_Klasse_2.pdf
PDF-Dokument [193.5 KB]
LM_2024_Klasse_S.pdf
PDF-Dokument [194.4 KB]
LM_2024_Klasse_3.pdf
PDF-Dokument [205.1 KB]

 

VDH DM Obedience 2024

 

Eine vom HSV Emmendingen liebevoll vorbereitete Veranstaltung mit tollem Essensbuffet und Eisfeuerwerk am Vorabend, um Teams und Begleiter einzustimmen - die leider für viele Teams nicht so ausging, wie sie es sich mit ihren Vorqualifikationen erhofft hatten. Sicher trug auch der anhaltende Regen dazu bei, der das Gelände an manchen Stellen in einen Sumpf verwandelte. Unermüflich schleppte der 1. Vorsitzenden mit seinem Traktor hängengebliebene Autos und Camper aus dem Matsch! In den sehr weiträumigen Ringen war der Boden glücklicherweise besser, aber die Null kam doch nicht gerade selten zum Einsatz: sechzehn der 46 startenden Teams konnten diesmal keine Wertnote erreichen - das ist leider ein erschreckendes Drittel. Die Teams des HSVRM, die auch nur teilweise bestehen konnten, nehmen diese Erfahrung für ihre weiteren Starts mit nach Hause - denn NACH der Prüfung ist ja auch immer VOR der Prüfung!

Conny Hupka, OfO HSVRM

 

Conny Hupka
OfO HSVRM

 

An ALLE Obedience betreibenden Vereine!

 

Aus gegebenem Anlass wird um sorgfältiges Ausfüllen des Sportbeitrags-Formulars gebeten. Prüfungsnummer und Datum ergeben sich aus der Terminschutz-Bestätigung und sollten korrekt angegeben werden, damit die Geschäftsstelle nicht rätseln muss.

 

Der Sportbeitrag beträgt 1,50 pro gestartetem Team.

 

Conny Hupka
OfO HSVRM

 

Obedience VDH DM/DJM2024

 

Bitte die Anmeldungen per Post spätestens bis zum 20.04.2024 an Conny schicken

 
Mit sportlichen Grüßen
 
Conny Hupka
OfO HSVRM
Einladung VDH DM 2024[5].pdf
PDF-Dokument [51.8 KB]
Dopingbestimmungen Kopie.pdf
PDF-Dokument [400.5 KB]

 

Obedience LM/LJM 2024

 

hier folgt die Einladung zu Obedience Landesmeisterschaft

 
Mit sportlichen Grüßen
 
Conny Hupka
OfO HSVRM
Obi-LM 24 Einladung.pdf
PDF-Dokument [186.9 KB]

 

Obedience dhv DM/DJM 2023 

 

HP des Veranstalters: https://mail0812.myportfolio.com/ (Link ist geprüft)

 

Bericht dhv DM 2023.pdf
PDF-Dokument [3.3 MB]

 

Obedience LM/LJM 2023 Ergebnisse

 

Herzlichen Glückwunsch.

Ergebnisse Obedience LM 2023.pdf
PDF-Dokument [201.2 KB]

 

Obedience dhv DM/DJM

 

am 30.09.-01.10.2023 VDH Iptingen (swhv)

 

weitere Informationen in den unten aufgelisteten Dokumenten.

dhv DM Meldeliste 2023 Obedience_.xlsx
Microsoft Excel-Dokument [11.9 KB]

 

Obedience LM 2023

 

am 03./04.06.2023 beim VdH Bensheim

 

weitere Informationen folgen, hier erstmal die Einladung.

 

Conny Hupka

OFO HSVRM

 

 

VDH DM/DJM Obedience 2023

6. WM Qualifikation zur FCI DM

 

am 23.04.2023 in 83527 Haag in Oberbayern

 

Bitte folgende Anhänge beachten.

 

Conny Hupka

OFO HSVRM

 

 

NEU

dhv DM 2022 - 02.10.2022 in Linkenheim-Hochstetten

Am 02.10.2022 fand die dhv-DM Obedience in Linkenheim-Hochstetten statt. Dieses Mal – wegen Terminüberschneidung – nur an einem Tag, dafür aber in zwei Ringen.

 Aus dem HSVRM hatten sich 10 Teams qualifiziert, leider konnte Andrea Rotter mit ihrem Snooker krankheitsbedingt nicht teilnehmen.

 

Bereits im Vorfeld wurde sich zum gemeinsamen Training verabredet, die Stimmung war prima, der Teamgeist vorbildlich – das konnte nur VORZÜGLICH werden!

Das 3minütigen Training je Ring am Samstag zeigte, dass unsere Hunde alle bestens vorbereitet waren und weder mit der Übungsreihenfolge noch dem Ringwechsel Probleme hatten.

 

Auch bei der abendlichen Auslosung hatten (fast) alle ein glückliches Händchen – beste Voraussetzungen für den folgenden Prüfungstag.

 

Hoch motiviert und bestens gelaunt - trotz teils heftigem Dauerregen - bestätigten alle 9 Teams die im Vorfeld erbrachten tollen Leistungen.

 

Danke für ein tolles Wochenende mit der besten OBi-Mannschaft - ihr habt den HSVRM würdig vertreten!

 

Ein besonderer Dank auch an die drei eifrigen Helfer beim Training (Ronald Bacher, Patrik Neumeister und Peter Schick) und an die Schlachtenbummler des HSVRM, die am Sonntag bei echt ungemütlichem Wetter so tapfer ausgeharrt und Daumen gedrückt haben.

 

Wir gratulieren herzlich und freuen uns über diese hervorragende Leistung. Katja Schick, Mannschaftsführerin

Sabine Korn und Anouk Wahnsinn, was dieses Team gezeigt hat! Der erst 4jährige Rüde präsentierte sich völlig unbeeindruckt und punktete souverän durch. Eine wunderschöne Vorführung, es hat einfach alles gepasst – absolut verdient holt sich das Team mit 294 Punkten den Titel dhv-Deutscher Meister 2022 !!! 

 

Sylvia Brügge und Llani Die junge Hündin war trotz ihrer erfahrenen Hundeführerin recht beeindruckt und zeigte sich daher doch etwas unsicher. Leider kam es dadurch zu zwei teuren Nullen, so dass die beiden mit 175 Punkten diesmal nicht bestehen konnten. 

 

 

Sylvia Brügge und Woody Beide haben bereits erfolgreich an Meisterschaften teilgenommen, schafften es aber trotz dieser Erfahrung leider nicht, die Übungen so präzise wie gewohnt umzusetzen. Mit zwei Nullrunden wurden es am Ende aber dennoch gute 196,5 Punkte und Platz 30 für dieses Team. 

 

 

Petra Elbert und Anoki Für Hund und Hundeführerin war es die erste Teilnahme an so einem großen Wettkampf, entsprechend war auch die Anspannung . Als letzte Starter des Tages (sorry nochmal für die blöde Losnummer) bewiesen sie dennoch Nerven und erreichten trotz einer Null bei der letzten Übung (Ü8) gute 200 Punkte und Rang 28. 

 

 

Petra Müller und Billy Auch für dieses Team war es die erste Teilnahme an einer DM und auch hier war die Aufregung im Vorfeld deutlich spürbar. Für Billy war das kühle, feuchte Wetter tatsächlich ein Vorteil und trotz Null bei der Geruchsidentifikation konnten sie sich mit sehr guten 224,5 Punkten den 23. Platz sichern

 

 

 Jessica Neumeister und Smartie Ebenfalls ein neues Team auf der DM-Bühne mit einer ebenfalls sehenswerten Vorführung. Im ersten Ring zeigte sich der junge Rüde noch etwas beeindruckt und ließ daher bei Freifolge und Positionen ein paar Punkte liegen. In zweiten Ring präsentierte sich das Team deutlich sicherer und schaffte es mit 231 Punkten auf Rang 22. 

 

 

Cornelia Hupka und Moira auch unsere Obfrau präsentierte ihre Hündin erstmals auf einer dhv-DM. Das Team zeigte eine souveräne Leistung mit überwiegend vorzüglicher Wertung in Ring 1, leider ließ sich das nicht ganz in den zweiten Ring übertragen und so blieben am Ende sehr gute 236,5 Punkte und Platz 19. 

 

 

Daniela Lemke und Chuna Die amtierende Landesmeisterin konnte bereits im vergangenen Jahr Meisterschafts-Luft schnuppern, sie waren damit fast schon „alte Hasen“ im HSVRM-Team. Leider kam es zu Abzügen bei Abrufübung und Geruchsidentifikation, so dass wertvolle Punkte verloren gingen. Dennoch eine hervorragende Leistung mit 253 Punkten und Rang 15

 

 

Vera Ulinsky und Adra Ein weiteres neues Team in der diesjährigen Mannschaft, welches sich in beiden Ringen erfolgreich präsentierte. Leider kassierten sie bei der vorletzten Übung noch eine teure Null. Alle anderen Übungen wurden jedoch durchweg mit Vorzüglich bewertet, so dass die beiden mit 256,5 Punkten einen tollen 13. Platz erreichten. 

 

L M  2 0 2 2

 

Einladung

 

E R G E B N I S L I S T E N

Klasse 1

Klasse 2

Klasse 3

 

Klasse 1: Platz 2 - Andrea Kümmel mit Amelie,

Platz 1 - Doris Auer mit Zora des Corbeaux farouches

Klasse 2: Platz 2 - Christian Giebl mit Yuma, Platz 1 - Monique Tomasch
mit Amber, Platz 3 - Roland Griesch mit Keyko v. d. Teufelsbande

Klasse 3: Vize-Landesmeister - Sabine Korn mit Little Jamandarras Anouk born to be blazing, Landesmeister - Daniela Lemke mit Chuna de la frisone liberté, Platz 3 - Vera Ulinsky mit Adra

 

VDH DM 2022