Infos - KG2
THS Kreismeisterschaft der Kreisgruppe 2
am 14.05.2023 in Betziesdorf
Die Teilnehmer zeigten einer Kreismeisterschaft angemessene Leistungen.
Die Leistungsrichterin Ingeborg Klingeberger richtete fair und einer KM angemessen.
20 Turnierhundesportler wetteiferten beim 2000 m und 5000 m Geländelauf, im Vierkampf, bestehend aus Unterordnung, Hürdenlauf, Slalomlauf und Hindernislauf, sowie beim Combination-Speed-Cup und Shorty beides Mannschaftswettbewerbe, um die Pokale und die begehrten Kreismeistertitel.
Leider gingen in diesem Jahr nur 3 Vereine der Kreisgruppe am Start.
SGSV Garbenheim
HSV Betziesdorf
HSF Lahn - Ohm
Der Prüfungsleiter Lothar Biesenroth führte die Siegerehrung durch.
Es war eine ruhige und harmonische Veranstaltung.
Besonders hervorzuheben ist, dass der Verein trotz knappem Personal diese Veranstaltung so reibungslos durchführte.
Die Helfer in der Küche und das weitere Unterstützungspersonal, wie Streckenposten, das Auswerteteam in der Meldestelle, das Umbauteam sowie die anderen unsichtbaren Helfer sollen nicht unerwähnt bleiben, auch ihnen gilt ein Dankeschön, ebenso dem gesamten Verein für die reibungslose und harmonische Ausrichtung dieser Kreismeisterschaft.
Wir gratulieren allen Kreismeistern und wünschen den Qualifizierten viel Glück auf der THS-LM
Ingo Vollmerhausen
Obmann für Öffentlichkeitsarbeit
NEU
V O R S T A N D S V E R S A M M L U N G
Sonntag, den 17.07.2022 um 09:00 Uhr
beim PSSV Marburg
NEU
J A H R E S H AU P T V E R S A M M L U N G
Sonntag, den 17.07.2022 um 10:00 Uhr
beim PSSV Marburg
THS Kreismeisterschaft der Kreisgruppe 2
am 01.05.2022 in Wetzlar
Am 01. Mai fand die THS- Kreismeisterschaft beim VdH Wetzlar statt.
Bei frühlingshaften Temperaturen zeigten die Teilnehmer einer Kreismeisterschaft angemessene Leistungen.
Die Leistungsrichterin Antja Methfessel richtete fair und einer KM angemessen. Die 1. Vorsitzende des VdH Wetzlar Miriam Sönckens führte die Siegerehrung durch.
Es war eine ruhige und harmonische Veranstaltung.
Enttäuschend war die Starterzahl.
Wahrscheinlich noch durch die CORONA-Nachwirkungen bedingt.
So gab es nur 7 Geländeläufer, 9 Vierkämpfer und 2 Shorty´s
Ich bin bester Hoffnung, dass es 2023 besser wird.
Die Kreisgruppe 2 bedankt sich beim VdH Wetzlar für die Ausrichtung und neben der guten Betreuung und Bewirtung, für die gute familiäre Stimmung.
Wir gratulieren allen Kreismeistern und wünschen den Qualifizierten viel Glück auf der THS-LM.
Lothar Biesenroth
Kreisgruppenobman u.
Obmann für Öffentlichkeitsarbeit
Vorstandssitzung am 27.05.2022, 19:00 Uhr,
im Vereinsheim des HSV Betziesdorf
Einladung zur Vorstandssitzung
V O R S T A N D S S I T Z U N G
Freitag, den 19.11.2021 um 19:00 Uhr
Vereinsheim des HSV Betziesdorf
F L Y B A L L
-Team Fantastic Four (Verein der Hundefreunde Wetzlar 1903 e.V.) wird Europameister in Division 8
Zur Flyball - Europameisterschaft kamen am vergangenen Wochenende Mannschaften aus ganz Europa in den Hungener Stadtteil Obbornhofen.
Ca. 1200 Teilnehmer aus 12 Nationen waren angereist. 60 der 135 an den Start gehenden Teams kamen aus Deutschland.
Belgien stellte mit 30 Teams die zweitmeisten Mannschaften. Ein Team aus Moskau hatte die weiteste Anreise. In 17 verschiedenen Divisionen ( Leistungsklassen ) gingen die Teams an den Start. Eingeteilt wurden die Divisionen entsprechend der bei den Vorläufen am Freitag und Samstag erzielten Zeiten. Für das Team Fantastic Four aus Wetzlar sollte es das erfolgreichste Turnier der Vereinsgeschichte werden. Fantastic Four konnte sich für die Division 8 qualifizieren; zusammen mit Mannschaften aus Italien (2 Teams ),Tschechien ( 2 Teams ), England, Frankreich, Polen und einem weiteren Team aus Deutschland.
Nach einem knappen Sieg (3:2) im ersten Lauf am Sonntag gegen ein Team aus Italien, folgte im 2.Lauf eine Niederlage gegen das Team aus England (1:3).Da die Veranstaltung im Doppel-K.o.- System ausgetragen wurde, konnte Fantastic Four nun einen Siegeszug starten. Nacheinander wurden eine Mannschaft aus Tschechien (3:0) und Frankreich (3:0) geschlagen; danach folgte die Revanche gegen das englische Team (3:0). Im Finale traf man das zweite deutsche Team in der Division, die Cool Runnings aus dem Durbachtal. Nach zwei 3:1 Erfolgen waren die Fantastic Four erstmals Europameister in ihrer Division. Nur 2 weitere deutsche Mannschaften konnten in anderen Divisionen so erfolgreich das Turnier beenden.
Schon in den Vorbereitungsturnieren bestach Fantastic Four durch konstant gute Leistungen ohne viele Fehler. Bedingt durch harte Trainingseinheiten konnte ein hohes Niveau erreicht werden. Man kann gespannt sein, ob in den noch folgenden 3 Turnieren diese hervorragende Leistung gehalten werden kann.
Zum aktuellen Fantastic Four Team gehören:
Hund Sky / Hundeführer Ulrike Eimer
Iceman / Thomas Mann
Ally / Petra Mignon
Mylo / Stephan Förster
Coffee/ Kerstin Kubetz
Egon / Judith Bohländer
Boxenlader: Kiki Eimer
Teamchef: Alex Mann
Betreuerinnen: Silvi Kaletsch und Michelle Schneider
Bericht Alexandra Mann
KM AGILITY
„Hindernis-Parcours auf Zeit“ hieß es am vergangenem Wochenende auf dem Vereins-
Gelände des PSSV Marburg in Mölln-Ebsdorfergrund.
Die Teams der Kreisgruppe 2 stellten sich den Parcouren, die Richterin Irene Solf als Aufgabe stellte.
Sprünge, Slalom, Wand, Steg und all die Hindernisse, die zum Agility gehören hieß es möglichst schnell zu passieren.
In den unterschiedlichen Leistungsklassen (A1, A2 und A3), sowie den unterschiedlichen Höhenklassen der Hunde (small, medium und large)
traten ca. 60 Teams an.
Nach den A-Läufen und dem Jumping konnten die folgenden Kreismeister für die Kreisgruppe 2 gekürt werden:
Kreismeister:
A1 small Nadine Heuser mit Zora vom PSSV Marburg
A1 medium Carolin Beck mit Lotte vom HSV Breidenbach
A1 large Martina Föth mit Emma vom PSSV Marburg
A2 small Christina Meyer mit Tommy vom HSV Breidenbach
A2 large Sabine Gutmann mit Zora vom PSSV Marburg
A3 large Sissi Schei mit Takenya vom PSSV Marburg
Jugend-Kreismeister
A1 large Pia Beier mit Joco vom PSSV Marburg
A2 small Punktgleich und damit 2 Kreismeister: Malika Hanl mit Tippy & Eloise Heuser mit Pepsi, beide vom PSSV Marburg
A3 large Pia Beier mit Benchi vom PSSV Marburg
Nadine Heuser
PSSV Marburg
NEU
I G P / F H – K M
Am 28.04.2019 fand die Kreismeisterschaft der KG 2 nach IGP und IFH beim SGHV Schwabendorf
Die Kreismeisterschaft wurde durch den Leistungsrichters Uwe Scheuermann bewertet.
Die Siegerehrung führte in Abwesenheit des Kreisgruppenvorsitzenden der Ehrenkreisgruppenvorsitzende Manfred Motz durch.
Ergänzung v. 16.05.
Annette Kopitz startete außer Konkurrenz.
Kreismeisterin in der Prüfungsstufe IGP 3 wurde Ursula Motz mit Nick vom Zabelstein.
Kreismeisterin in der Prüfungsstufe IFH 2 wurde Veronika Grunow mit Bonny vom Binger Wald.
Lothar Biesenroth
Obmann für Öffentlichkeitsarbeit.
NEU
T H S K M
am 04/05.05.2018 in HOF
Am 04. und 05. Mai fand die THS- Kreismeisterschaft beim HSV Hof statt.
Bei Schneefall am Samstag und bedecktem Himmel mit spätwinterlichen Temperaturen am Sonntag, zeigten die Teilnehmer einer Kreismeisterschaft angemessene Leistungen.
Der Leistungsrichter Michael Bachmann richtete fair und einer KM angemessen. Er ließ es sich nicht nehmen,Teams deren Vorführungen nicht so gut klappten, die Möglichkeit zu geben unter Turnierbedingungen den einen oder anderen Fehler zu trainieren.
Die 1. Vorsitzende des HSV Hof Sabine Seibel Hohrein führte die Siegerehrung durch.
Es war eine ruhige und harmonische Veranstaltung.
Enttäuschend war die Starterzahl.
So gab es nur 7 Geländeläufer,18 Vierkämpfer, 2 Dreikämpfer, 6 Shorty´s und 4 CSC – Mannschaften.
Ich bin bester Hoffnung das es 2020 besser wird.
Die Kreisgruppe 2 bedankt sich beim HSV Hof für die Ausrichtung und neben der guten Betreuung und Bewirtung, für die gute Stimmung trotz der fast winterlichen Witterung.
Wir gratulieren allen Kreismeistern und wünschen den Qualifizierten viel Glück auf der THS-LM.
Lothar Biesenroth
Kreisgruppenobman u.
Obmann für Öffentlichkeitsarbeit
Ergebnisse NEU 13.05.
D H V D M A G I L I T Y
Team der Kreisgurppe 2 holt Deutschen Agility- Jugendmeistertitel in den Ebsdorfergrund
Am 8. September 2018 fand in Weiden die Deutsche Meisterschaft des dhv im Agility statt.
Mit am Start 4 Teams aus dem Ebsdorfergrund des PSSV Marburg.
Talissa Hoffmann mit Anahi, Eloise Heuser mit Pepsi, Pia Beier mit Benchi und Sissi Schei mit Bo und Takenya gingen an den Start.
Nach langer Anreise fand am Freitag die Verlosung der Startnummern statt.
Am folgenden Tag fand dann die eigentliche Meisterschaft statt.
Dabei wurde nach Jugend und Erwachsene unterschieden.
Bei den Jugendlichen gingen Talissa Hoffmann, Eloise Heuser und Pia Beier an den Start.
Bei den Erwachsenen Sissi Schei mit ihren beiden Hunden an den Start.
Zwei Läufe waren zu absolvieren, die in der Kombination in die Wertung des Meistertitels gingen.
In den Einzelläufen erreichten die Starter folgende Ergebnisse:
Talissa Hoffmann mit Anahi in der Leistungsklasse A2-Jugend
Jumping: 2. Platz
A-Lauf : 2. Platz
Eloise Heuser mit Pepsi in der Leistungsklasse A1-Jugend
Jumping: 2. Platz
A-Lauf : 2. Platz
Pia Beier mit Benchi in der Leistungsklasse A3-Jugend
Jumping: DIS
A-Lauf : 1. Platz
Sissi Schei mit Bo in der Leistungsklasse A3
Jumping: 16. Platz
A-Lauf : 80. Platz
Sissi Schei mit Takenya in der Leistungsklasse A3
Jumping: 58. Platz
A-Lauf : 28. Platz
In der Kombinationswertung und damit den Titel des Deutschen Meisters erreichte Talissa Hoffmann mit Anahi. Sie gewann in der Kombination in der Leistungs- klasse A2 Jugend den Titel des Deutschen
Jugendmeister Agility 2018.
Eloise Heuser mit Pepsi erreichte in der Kombination in der Leistungsklasse
A1 Jugend den 2 Platz und somit den Vize-Deutschen Jugendmeister Agility 2018.
Nadine Heuser
Pressebeauftragte des PSSV Marburg
Lothar Biesenroth
KG O KG 2
OfÖ
komm. Schriftfhr:
NEU
L M A G I L I T Y
3 Agility Landesmeistertitel gehen an die Kreisgruppe 2
Am 7. Juli fand die Landesmeisterschaft im Agility 2018 statt.
Der PSSV Marburg/die Kreisgruppe 2 hatte gleich 7 qualifizierte Hund-Mensch-Teams im Gepäck.
Besonders stolz ist der Verein auf seinen Jugendnachwuchs.
Von den 7 Teams waren 3 Jugendteams angetreten.
Mit am Start waren:
Eloise Heuser mit Pepsi (A1 small Jugend)
Talisa Hoffmann mit Anahi (A1 large Jugend)
Pia Beier mit Benchi (A2 large Jugend)
Lisa Peil mit Aponi (A2 large)
Genevieve Hoffmann mit Nanook (A2 large)
Sissi Schei mit Bounty (A3 large)
Sissi Schei mit Takenya (A3 large)
Bei sehr heißem Sommerwetter stellten die Starter sich den Meisterschaftsparcouren.
Um den Meistertitel zu erlangen benötigt es 2 erfolgreiche Läufe, was nicht bei allen Startern gelang.
Umso größer war die Freude, dass 2 Landesmeistertitel an die Jugend gingen:
Pia Beier mit Benchi Landesmeister in der A2 large
Talissa Hoffmann mit Anahi Landesmeister in der A1 large
Und mit dazu gesellte sich der Landesmeistertitel für Genevieve Hoffmann mit Nanook Landesmeister in der A2 large
Für Genevieve gleichzeitig auch der Aufstieg in die höchste Leistungsklasse- die A3.
Für alle Starter war es ein schönes Erlebnis dabei gewesen zu sein- egal ob mit gewonnenem Titel oder ohne.
Als nächst höhere Leistungsprüfung steht im September die deutsche Meisterschaft an, wo die kompletten Jugendstarter sich bereits für qualifizeirt haben.
So heißt es im September noch einmal Daumen drücken für das Ticket zum Start bei der Jugend Deutschen Meisterschaft für
Eloise Heuser mit Pepsi (A1 small Jugend)
Talisa Hoffmann mit Anahi (A1 large Jugend)
Pia Beier mit Benchi (A2 large Jugend)
In der höchste Leistungsklasse, der A3 wird Sissi Schei mit Ihren Hunden Bounty und Takenya an den Start gehen und um den Titel des deutschen Meisters kämpfen.
Nadine Heuser
Pressebeauftragte des PSSV Marburg
Das Foto zeigt alle Starter der Landesmeisterschaft 2018
Lothar Biesenroth
KG O KG 2
OfÖ
K M A G I L I T Y
Die Kreismeisterschaft 2018 der Sparte Agility für die Kreisgruppe 2 wurde auf dem Vereinsgelände des PSSV Marburg ausgerichtet.
Auch in diesem Jahr hatten sich wieder zahlreiche Hund-Mensch-Teams zum Kampf um den Titel eingefunden.
Während des Turniers hielt das Wetter mit Sonnenschein, nur bei der Siegerehrung mussten die Teilnehmer sich unter dem Dach einfinden.
Daher das Bild unter dem Dach
Folgende Kreismeistertitel wurden erreicht:
Jugendmeister der Leistungsklasse A1 small
Malika Hanl mit Tippy
Jugendmeister der Leistungsklasse A2 large
Pia Beier mit Benchi
Kreismeister der Leistungsklasse A1 large
Sabine Gutmann mit Zora
Kreismeister der Leistungsklasse A1 small
Christina Meyer mit Tommy
Kreismeister der Leistungsklasse A2 large
Katrin Klemann mit Joe
Kreismeister der Leistungsklasse A3 large
Jessica Bergann mit Recall
Mit dem Erreichen des Kreismeistertitels qualifizierte sich Pia Beier mit Benchi und Malika Hanl mit Tippy, zusätzlich noch für die Teilnahme
an der Landesmeisterschaft Agility der Jugend, sowie zur Deutschen Jugend Meisterschaft Agility.
Auch für Eloise Heuser mit Pepsi gibt es ein Teilnahmeticket. Auch sie qualifizierte sich im Laufe des Jahres für die Teilnahme
an der Landesmeisterschaft Agility der Jugend, sowie zur Deutschen Jugend Meisterschaft Agility.
I P O – K M
am 13.05.2018 beim HSV Breidenbach
Dieses Jahr starteten 2 Hundesportfreunde in der IPO – Kreismeisterschaft und 2 Hundeführer in der FH – Kreismeisterschaft. Des weiteren war noch ein Team in der für 3 gemeldet.
IPO 3 - Kreismeisterin wurde Annette Kopitz mit Ayleen vom Goit ym Dalh mit 270 Punkten.
FH 2 – Kreismeisterin wurde Veronica Grunow mit Bonny vom Binger Wald mit 95 Punkten.
Die Kreismeisterschaft wurde unter den Augen des Leistungsrichters Michael Klein und des Prüfungsleiters Otto Kolshorn fair und angemessen bewertet.
Dank gilt auch den beiden Schutzdiensthelfern Christoph Finger und Andre Döring.
Die Siegerehrung wurde durch den Ehrenvorsitzenden Manfred Motz durchgeführt, da der Kreisgruppenobmann Lothar Biesenroth zeitgleich an der THS – Kreismeisterschaft teilnahm und dort die Siegerehrung vornahm.
Die Kreisgruppe bedankt sich bei dem HSV Breidenbach für die Durchführung und
wünscht ihren Teilnehmern an der Landesmeisterschaft viel Glück und Erfolg.
Lothar Biesenroth
Obmann für Öffentlichkeitsarbeit.
NEU
T H S K M
in BETZIESDORF
Am 12. und 13. Mai fand die THS- Kreismeisterschaft beim HSV Betziesdorf statt.
Bei hohen Temperaturen am Samstag und bei bedecktem Himmel und gelegentlichen Regenschauern am Sonntag, zeigten die Teilnehmer einer Kreismeisterschaft angemessene Leistungen.
Der Leistungsrichter Michael Bachmann richtete fair und einer KM angemessen.
Es war eine ruhige und harmonische Veranstaltung.
Der Obmann der Kreisgruppe Lothar Biesenroth führte die Siegerehrung durch.
Unser Dank gilt dem ausrichtenden Verein HSV Betziesdorf, sowie den Teilnehmern für ihr sportlich faires Verhalten.
Wir gratulieren allen Kreismeistern und wünschen den Qualifizierten viel Glück auf der THS-LM.
Lothar Biesenroth
Obmann OfÖ
U N T E R O R D N U N G S W O R K S H O P
des HSVRM in der KG 2
Am 28./29.04.2018 fand beim HSV Betziesdorf ein Unterordnungsworkshop des HSVRM in der KG 2 statt.
12 Teilnehmer mit Hund ließen sich von den beiden Referenten Markus Kühn (Obmann für Gebrauchshunde im HSVRM) und Sabine Simon (THS VDH Deutsche Meisterin 2016) zwei Tage lang Tipps und Hinweise für die Unterordnung geben.
Von Brigitte Hunold wurde schon einen längeren Bericht auf der Homepage veröffentlicht.
Es waren bei diesem Seminar viele Hunderassen, unterschiedliche Hundeführer z.B.: Jagdgebrauchshundführer, OBI – Hundeführer, THS – Hundeführer usw.) und dem entsprechend auch unterschiedliche Ansätze der Unterordnungsausbildung.
Doch für alle hatten die Referenten Lösungsansätze und Hilfen, um in der Unterordnung weiterzukommen bzw. besser zu werden.
Die Teilnehmer waren begeistert von der praxisnahen und äußerst kompetenten Durchführung der Veranstaltung durch Markus und Sabine.
Ich denke, wir werden diese oder ähnliche Veranstaltungen demnächst öfter in der KG 2 durchführen.
Ein großes Dankschön gebührt auch dem HSV Betziesdorf der wiedermal viele Vereinsmitglieder für die Organisation und Bewirtung stellte.
Lothar Biesenroth
KG – Obmann u.
Obmann für Öffentlichkeitsarbeit
U N T E R O R D N U N G S W O R K S H O P
Unterordnungsworkshop des HSVRM beim HSV Betziesdorf am 28. und 29.4.2018 – lohnenswert auch für einen Jagdgebrauchshund?
Als Mitglied des Jagdgebrauchshundevereins Mittelhessen und Führerin eines Deutsch Drahthaar habe ich mir die Frage schon gestellt, als ich von dem Seminarangebot gehört hatte.
130 Kilometer einfache Fahrtstrecke und wie wird der Seminarinhalt aussehen? Wird der Schwerpunkt nur auf der Prüfungsvorbereitung für VDH-Sporthunde liegen? Ich selbst übe keinen Hundesport mehr aus, sondern setze meinen Hund zur Jagd ein.
Aber, ein gehorsamer und führerbezogener Hund ist nicht nur im Hundesport zwingende Voraussetzung, es ist gleichermaßen die Grundlage für die Arbeit eines Jagdgebrauchshundes.
Der JGV Mittelhessen, der zwar vorrangig die Jagdhundeausbildung im Fokus hat, darüber hinaus aber auch die Ausbildung und Prüfung der BH anbietet und die Möglichkeiten des VDH-Hundesports in seiner Ausbildungskonzeption umsetzt, ist einer der Mitgliedsvereine im HSVRM und damit der KG 2. Daher hatten 4 unserer Mitglieder ebenfalls die Möglichkeit, aus unterschiedlicher Motivation und mit Hunden unterschiedlicher Jagdhunderassen an dem Workshop teilzunehmen.
Mit Marcus Kühn (dem Obmann für Gebrauchshunde im HSVRM) und Sabine Simon (THS VDH Deutsche Meisterin 2016) ist für den Workshop eine hervorragende Tandemlösung gelungen, die in individueller Praxisarbeit sowohl für die teilnehmenden Hundesportler als auch für mich als Jagdhundeführerin wertvolle und vor allem umsetzbare Tipps und Hilfestellungen geben konnte.
Nicht nur durch ungewöhnliche Ausbildungsmaterialien, wie der Bügelhilfe eines renommierten deutschen Herstellers, die zur Einübung des korrekten Vorsitz und des „steh“ zum Einsatz kam, sondern und vor allem durch Fachkompetenz und der Art und Weise, wie die Lösungsvorschläge und Unterstützungshinweise an die Teilnehmer vermittelt und neue Impulse gesetzt wurden, haben zum vollen Erfolg des Workshops beigetragen.
So hatte ich Gelegenheit, die mir auf dem Hundeplatz aufgezeigten Möglichkeiten zur Vermeidung des Vorprellens des Hundes, am zweiten Seminartag in unserem „Arbeitsumfeld“, dem Wald, erfolgversprechend zu testen.
Weder von Marcus noch von Sabine wurden „die Lösung für das Problem“ angeboten, beide waren immer bemüht, unterschiedliche Lösungswege aufzuzeigen, angepasst an Hund und Führer/innen.
Ähnlich eines Buffets, auf dem viel angeboten wird und von dem sich jede/r das Passende auswählen kann!
Aber was wäre ein erfolgreiches Seminar ohne stimmige Rahmenbedingungen?
In diesem Zusammenhang ein herzliches Dankeschön an den HSV Betziesdorf, der als Gastgeber nicht nur mit einem gepflegten Hundeplatz in herrlicher Lage gepunktet hat, dessen Mitglieder auch für leckeres Essen und Getränke für die beiden Seminartage sowohl für die Zweibeiner als auch für die Vierläufer gesorgt haben.
Insofern war die vom Vorsitzenden der KG 2 und Schriftführer vom HSV Betziesdorf, Lothar Biesenroth, abschließend bedauerte geringe Teilnehmerzahl von 12 Hundeführerinnen und Hundeführern aus der KG 2 sicherlich berechtigt. Für die Teilnehmer selbst waren die Kleingruppen, jeweils aufgeteilt auf die beiden Referenten, aufgrund der Intensität und Häufigkeit der Übungsmöglichkeiten aber durchaus von Vorteil.
Fazit:
Ich kann den Unterordnungsworkshop nicht nur als vollen Erfolg hinsichtlich der kynologischen Inhalte bewerten, sondern er diente mir auch zum Informationsaustausch zu Methoden und Möglichkeiten aus dem Sporthundebereich.
Ein Seminar, das sich von der Qualität des Inhalts und der Kompetenz der Referenten keinesfalls hinter anderen Angeboten verstecken muss – und das für 20 Euro!
Dementsprechend lautet auch die Antwort auf meine Eingangsfrage: „Ja, in jedem Fall lohnenswert und geeignet auch für einen Jagdgebrauchshund, der nicht als VDH-Sporthund eingesetzt wird!
Brigitte Hunold
S C H U L U N G
von Prüfungsleitern in der KG 2
Am 23.03.2018 lud die Kreisgruppe 2 zu einer Schulung für Prüfungsleiter ein.
10 Hundeführer und Ausbilder folgten der Einladung und ließen sich vom Kreisgruppenobmann Lothar Biesenroth in die Aufgaben des Prüfungsleiters einweisen.
Immer auf die Wichtigkeit des Prüfungsleiters hinweisend, wurde durch den Vortrag des KG - Obmannes den Teilnehmern klar, dass der Prüfungsleiter ein wichtiges Element bei der reibungslosen Organisation und Durchführung einer Prüfung ist.
Die Kreisgruppe 2 bedankt sich beim HSV Betziesdorf für die Gastfreundschaft und die ,wie immer, liebevolle Betreuung.
Lothar Biesenroth
Kreisgruppenobmann u.
Obmann für Öffentlichkeitsarbeit
J H V
Am 14.01.2018 fand die jährliche Jahreshauptversammlung der KG 2 in Breidenbach statt.
Ein Dank geht an den HSV Breidenbach ,der es kurzfristig ermöglichte, dass die Versammlung im Bürgerhaus der Gemeinde stattfinden konnte.
Nach den Berichten der Vorstandsmitglieder und dem Bericht der Kassenprüfer, standen in diesem Jahr Vorstandswahlen an.
Obwohl es jedes Jahr schwieriger wird Mitglieder für ein Ehrenamt und die Vorstandsarbeit zu finden, konnte die Kreisgruppe am Ende der Versammlung mit einem fast vollständigen Vorstand aufwarten.
Der neue Vorstand ist auf der Seite der KG veröffentlicht.
Der Schriftführer Dieter Beimborn, der Obmann für Turnierhundsport Christian Müller und die Obfrau für Agility standen für eine Wiederwahl in ihren Ämtern nicht mehr zur Verfügung.
Die Kreisgruppe bedankt sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit und ihr Engagement.
Die Kreisgruppe begrüßt die neuen Mitglieder im Vorstand:
Obfrau für Turnierhundsport - Manuela Menges
Obfrau für Agility - Lisa Peil
Obfrau für Jugend - Dr. Corinna Löhberg-Grüne
Die ersten Termine sind auf der Info-Seite veröffentlicht.
Lothar Biesenroth
Kreisgruppenobmann u.
Obmann für Öffentlichkeitsarbeit
Hier finden Sie uns
Hundesportverband Rhein Main
Saarstraße 123
55768 Hoppstädten-Weiersbach
So erreichen Sie uns
Erreichbarkeit Geschäftsstelle:
Fr. Jung & Fr. Merscher
Telefon: +49 6782 8878407
E-Mail: info@hsvrm.de
Erreichbarkeit
1. Vorsitzende:
Fr. Lauer
Mobil: +49 170/4026399
E-Mail: 1.vorsitzende@hsvrm.de
Adresse für Publikationen:
Irene Solf
Bürozeiten
Montag: | 08.30 - 12.30 Uhr |
Dienstag: | 08.30 - 12.30 Uhr |
Mittwoch: | 08.30 - 12.30 Uhr |
Donnerstag: | 08.30 - 12.30 Uhr |
Freitag: | 11.30 - 15.30 Uhr |
Sponsoren
Sie sind Besucher
update: 06.06.2023